Entdecke unsere neuen Farmkaffees aus Kenia, Honduras und Tansania!
Wir haben großartige Neuigkeiten für alle Kaffeeliebhaber da draußen! Unser Farmkaffee-Sortiment hat Zuwachs bekommen und wir können es kaum erwarten, sie dir vorzustellen. Unsere neuesten Röstungen tragen die Namen Chepsangor Hills, La Joya und Iloma und stammen aus Kenia, Honduras und Tansania. Besonders hervorzuheben ist Iloma, denn im Gegensatz zu den anderen beiden Kaffeesorten ist dieser Kaffee entkoffeiniert und zudem eine absolute Rarität. Nur eine kleine Menge ist von dieser Ernte verfügbar, also solltest du dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Unsere neuen Kaffeesorten sind ab sofort in unserem Online-Shop erhältlich.
Falls du noch nicht vertraut bist mit der Welt unserer AMORI-Kaffees, findest du in diesem Beitrag zuerst eine Zusammenfassung, was unsere Kaffees so besonders macht. Ansonsten Springe einfach direkt zu unseren Kaffees. Wähle dazu den für dich passenden Bereich aus den folgenden Links aus und tauche ein in die faszinierende Welt der AMORI-Kaffees.
- Von der Farm in die Tasse - Unser Farmkaffee Konzept
- Die Kunst des Specialty Coffee - Kaffeequalität auf höchstem Niveau
- Unsere Partner stehen in direktem Kontakt mit den Landwirten
- Schonend geröstet im Trommelröster: Das Geheimnis unserer Kaffees
- Omniröstung - Vielseitige Röstung für jede Zubereitungsart
- Zubereitung unserer Farmkaffees in der Siebträgermaschine
- Was zeichnet eine erstklassige Omniröstung aus?
- Kaffee aus Frauenhand - Chepsangor Hills aus Kenia
- La Joya - Ein Juwel aus Honduras
- Iloma - Entkoffeiniert und limitiert, aber voller Geschmack
Von der Farm in die Tasse - Unser Farmkaffee Konzept
Unser Farmkaffee-Konzept ist ganzheitlich aufgebaut und verfolgt das Prinzip Farm-to-Cup. Jeder AMORI-Farmkaffee stammt von einer bestimmten Kaffeefarm oder Kooperative in einem Anbauland und wird von uns über Partner bezogen, die direkt mit den Kaffeefarmern in Kontakt stehen. Unsere Farmkaffees sind sortenrein und nicht als Blend vermischt, wodurch sie sich durch einzigartige Merkmale auszeichnen, die durch die Bodenbeschaffenheit, das Klima und spezifische Anbaumethoden auf der Farm beeinflusst werden.
Dank des direkten Bezugs über die Farmer ist eine transparente Rückverfolgbarkeit der Kaffees gewährleistet. Wir wissen genau, woher die Kaffeebohnen kommen, welche Anbaumethode angewendet wurde, welche Varietät angebaut wurde und vieles mehr. Diese Informationen können wir an unsere Kunden weitergeben, um ihnen ein besonderes Kaffeeerlebnis zu bieten.
Durch den direkten Handel nach Qualitätskriterien und nicht nach den üblichen Weltmarktpreisen erhalten die Landwirte ein faires Einkommen, das ihnen hilft, ihre Familien zu ernähren und in nachhaltige Anbaumethoden oder in benötigtes Equipment zu investieren. Auf diese Weise verbessern sie ihre Farmen und die Qualität ihrer Kaffees.
Die Kunst des Specialty Coffee - Kaffeequalität auf höchstem Niveau
Spezialitätenkaffees werden von Landwirten produziert, die sich ihr ganzes Leben dem Anbau der besten Kaffeebohnen verschrieben haben und sind das Ergebnis von harter Arbeit, Hingabe und Leidenschaft. Dabei spielt die Lage der Kaffeeplantage eine entscheidende Rolle: nur auf bestimmten Höhenlagen und Klimazonen können die besten Ergebnisse erzielt werden. Um höchste Qualität zu gewährleisten, wird der Kaffee auf dem Höhepunkt seiner Reife von Hand geerntet und mit nachhaltigen Methoden weiterverarbeitet. Durch unterschiedliche Aufbereitungsmethoden (z. B. Nass, Halbtrocken oder Trocken) entstehen Kaffees mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen. Qualität statt Quantität steht für die Kaffeebauern an erster Stelle. Nur etwa 5% der weltweit produzierten Kaffees werden als Specialty Coffee ausgezeichnet. Jeder Kaffee wird von unabhängigen Geschmacksverkostern (Q-Grader) bewertet, die ihn nach Aroma, Geschmack, Nachgeschmack, Säuregehalt, Körper und Ausgewogenheit beurteilen. Die Bewertungen werden gemittelt und der Kaffee erhält eine endgültige Bewertung zwischen 0 und 100 Punkten. Nur Kaffees mit einer Bewertung von 80 Punkten oder mehr werden als Specialty Coffee anerkannt. Diese Kaffees sind das Ergebnis einer aufwendigen Arbeit, die mit viel Leidenschaft und Wissen um den Anbau, die Ernte und Verarbeitung der Kaffeepflanzen ausgeübt wird. Nur so können die besten Kaffeeerlebnisse auf der ganzen Welt entstehen.
Unsere Partner stehen in direktem Kontakt mit den Landwirten
Unsere Farmkaffees beziehen wir über ausgewählte Partner, die den direkten Kontakt mit den Kaffeefarmern vor Ort pflegen. Meambar, unser Partner für den honduranischen Kaffee, legt großen Wert auf eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kaffeefarmern vor Ort. Es handelt sich hier um ein kleines Familienunternehmen der Geschwister Larios, die selbst aus Honduras stammen. Wir als Rösterei beziehen dann den Kaffee über Meambar. Gleiches gilt auch z.B. für Wertkaffee, die sich auf Kenianischen Kaffee spezialisiert haben. Diese Art der Zusammenarbeit ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Wir Röster erhalten exklusiven Röstkaffee und der Kaffeebauer hat einen planbaren, sicheren Absatz. Auf diese Weise entsteht fairer und nachhaltiger Kaffeeanbau, der gleichermaßen für Qualität und Genuss steht.
Schonend geröstet im Trommelröster: Das Geheimnis unserer Kaffees
In unserer AMORI-Rösterei nutzen wir einen modernen Giesen Trommelröster, um unsere Kaffeebohnen zu rösten. Jeder Kaffee wird individuell geröstet, um das volle Potenzial an Geschmack und Aroma zu entfalten. Die Einstellungen wie Temperatur, Luftzufuhr, Bewegung und Dauer lassen sich individuell anpassen, um das beste Röstprofil zu erzielen. Im Gegensatz zur Industrieröstung werden die Kaffeebohnen in unserem Trommelröster langsamer geröstet, um unerwünschte Bitterstoffe abzubauen und die sortentypischen Aromen hervorzubringen. Unsere Farmkaffees werden in einer mittleren Röstung, auch bekannt als Omniröstung, geröstet.
Omniröstung - Vielseitige Röstung für jede Zubereitungsart
Neben den traditionellen Röstprofilen für Filterkaffee und Espresso bietet die Omniröstung eine vielseitige Alternative. Im Gegensatz zu den spezialisierten Röstungen eignet sich die Omniröstung für jede Art der Zubereitung und ist dabei geschmacklich ausgewogen. Ob als Filterkaffee, in der French Press, im Handfilter oder als Espresso - die Omniröstung ist eine Allrounder-Röstung. Auch für alternative Zubereitungsarten wie Cold Brew oder AeroPress ist sie optimal geeignet.
Zubereitung unserer Farmkaffees in der Siebträgermaschine
Um das beste aus unseren sortenreinen Farmkaffees mit ihrem komplexen Geschmack herauszuholen, ist bei der Zubereitung in der Siebträgermaschine einiges zu beachten. Diese Methode gilt als Königsdisziplin bei der Kaffeezubereitung und erfordert etwas Erfahrung und Geschick im Vergleich zu anderen Methoden. Hier lassen sich Druck, Wassertemperatur, Pulvermenge, Mahlgrad und Brühzeit individuell anpassen, um exzellente Ergebnisse zu erzielen. Auch die korrekte Lagerung der Bohnen spielt eine wichtige Rolle, da sich der Geschmack der Kaffeebohne mit der Zeit verändert. Eine regelmäßige Anpassung der Einstellungen ist daher erforderlich.
Was zeichnet eine erstklassige Omniröstung aus?
- Herkunftsspezifische Merkmale sind erkennbar
- Identifizierbare Aromen wie Schokolade oder helle Früchte sind vorhanden
- Ausgewogenheit, Reichhaltigkeit und gute Entwicklung des Geschmacks
- Weder zu sauer noch zu bitter im Geschmack
Kaffee aus Frauenhand - Chepsangor Hills aus Kenia
Die Kaffeefarm Chepsangor Hills befindet sich im Westen Kenias in der Region Nandi County und gehört Dr. Rosebella Langat und ihrem Ehemann. Die Farm gilt als eine der professionellsten in ihrer Region, da sie auf nachhaltigen Anbau und umweltfreundliche Praktiken setzt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Kaffee-Produktion von Frauen vorangetrieben wird. Dr. Langat hat es sich zum Ziel gesetzt, den lokalen Gemeinden soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Die Farm bietet ein Kompostierungsprogramm an und nutzt ein Gewächshaus mit Trockenbetten, um den Kaffeebohnen auch bei Regenwetter ein schnelles Trocknen zu ermöglichen.
Der Kaffee von Chepsangor Hills ist ein gewaschener Kaffee mit einem unverwechselbaren, fruchtigen Geschmacksprofil. Er hat eine süße Note und erinnert an grüne Äpfel, hat einen mittleren Körper und einen langen Abgang.
La Joya - Ein Juwel aus Honduras
Die Finca La Joya ist ein Kaffee-Juwel aus Marcala, das sich im Besitz des Farmers Juan Carlos befindet. Der Name "La Joya" bedeutet auf Spanisch "Das Juwel" und leitet sich von der Form des Landes ab, die an einen Edelstein erinnert. Nach sieben Jahren in den USA kehrte Juan Carlos in seinen Heimatort zurück, um die Farm seines Vaters weiterzubetreiben. Dort baut er auf ca. 3-4 Hektar hauptsächlich die aus Guatemala stammende Varietät Pache an. Diese natürliche Mutation der Arabicapflanze Typica ist für ihren unvergleichlich fruchtigen Geschmack bekannt. Unterstützt wird er bei der Kaffeeernte von 3-5 festen Mitarbeitern und bis zu 30 weiteren Erntehelfern während der Erntezeit.
La Joya ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Der Kaffee hat einen mittleren Körper und eine milde Säure. Beim Trinken kommen subtile Noten von Trockenfrüchten, wie Aprikosen und Datteln, sowie eine honigartige Süße zur Geltung. Der Geschmack ist sehr ausgewogen und angenehm.
Iloma - Entkoffeiniert und limitiert, aber voller Geschmack
Spezialitätenkaffee hat in Tansania eine lange Tradition. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges verändert. Neue staatliche Vorschriften, die den Verkauf von Kaffeekirschen regulieren, haben die Erzeuger dazu gezwungen, sich in Genossenschaften (AMCOS) zusammenzuschließen und kleine zentrale Verarbeitungsstationen zu errichten, um ihren kollektiven Lebensunterhalt zu sichern. Eine dieser Gruppen ist Iloma AMCOS, die 2011 gegründet wurde, nachdem diese Änderungen in Kraft getreten sind. Iloma AMCOS befindet sich in der südlichen Region Tansanias, in der Stadt Iyala, und besteht aus über 400 Mitgliedern. Der Name Iloma leitet sich von den beiden Dörfern ab, in denen die meisten ihrer Mitglieder leben: Ilomba und Mufulamu. Die Kooperative leistet einen großen Beitrag zur Gemeinschaft, indem sie die Gegend mit Strom versorgt und den Schülern die Möglichkeit gibt, landwirtschaftliche Praktiken zu erlernen.
Unser Small Batch* Kaffee wird aus Bourbon-Kaffeebohnen hergestellt, die auf einer Höhe von 1.850 Metern über dem Meeresspiegel angebaut werden. Der entkoffeinierte Kaffee wurde mit dem innovativen Swiss-Water®-Verfahren behandelt. Dieses Verfahren erfolgt ohne den Einsatz von Chemikalien, sondern ausschließlich mit Wasser.
In der Iloma-Tasse finden wir Noten von dunkler Schokolade, Himbeeren, Honig und grünen Äpfeln. Der Kaffee ist nur für einen begrenzten Zeitraum erhältlich.
*Small Batch bedeutet Kleinserie.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Einblick in unsere Welt der Farmkaffees ein besseres Verständnis dafür vermitteln konnten, wie viel Arbeit und Sorgfalt in jeder Tasse Kaffee steckt. Mit unseren neuen Sorten Chepsangor Hills, La Joya und Iloma möchten wir dich dazu einladen, auf eine geschmackliche Reise zu gehen und die Vielfalt unserer Kaffees zu entdecken. Besuche uns gerne in unserem Online-Shop und lass dich von unseren neuesten Röstungen inspirieren. Wir sind überzeugt, dass du ein einzigartiges Kaffee-Erlebnis erleben wirst.
Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!
Dein AMORI Coffee Team
0 Kommentare