Zum Inhalt springen

Im Folgenden möchten wir etwas tiefer ins Detail gehen und dir die wichtigsten Gründe nennen, warum wir uns für unsere neuen Kaffeetüten von Packiro entschieden haben.

Welche Themen erwarten dich?

Einleitung

Wir haben viel Zeit und Mühe in dieses Projekt investiert und das Design und die Kommunikation unserer Kaffees überarbeitet. Als es darum ging, die richtige Verpackung zu finden, war es hingegen gar nicht so einfach.

Da es sich in unserem Fall um eine Lebensmittelverpackung handelt, ist ein wesentliches Kriterium, dass unser Röstkaffee hygienisch und sicher vor äußeren Einflüssen aufbewahrt werden kann. Außerdem ist es wichtig, dass Aroma und Geschmack erhalten und der Kaffee lange frisch bleibt. Neben all diesen Punkten möchten wir auch eine umweltfreundliche und nachhaltige Verpackung anbieten, die den ökologischen Fußabdruck verringert. Alles in allem gar nicht so einfach, eine 100 % perfekte Lösung zu finden. Umso mehr freuen wir uns in Packiro einen Partner gefunden zu haben, der unsere Bedürfnisse versteht und in der Lage ist diese umzusetzen. 

Informationen über AMORI Coffee Verpackungen

Welche Kriterien waren für unsere Entscheidung wichtig?

Stabiler Stand der Verpackung

Wir wollten, dass unsere Tüten einen viel stabileren Stand haben als früher, deshalb haben wir uns für Beutel im Blockbodenformat entschieden. Ihr rechteckiger Boden ist so konzipiert, dass er flach und breit ist. Dadurch stehen die neuen Beutel viel stabiler und kippen nicht leicht um.

Umweltfreundliche Verpackung und besserer Schutz

Unsere Tüten bestehen außen aus ökologisch nachhaltig erzeugtem Papier und haben einem natürlichen Craft-Papier Look. Der papierbasierte Teil unserer Packung besteht aus nachhaltigen Materialien, die ausschließlich aus gut bewirtschafteten FSC®-zertifizierten Wäldern, wiedergewonnenen Ressourcen und kontrollierten Quellen stammen. 

Um unsere Kaffeebohnen bestmöglich vor äußeren Einflüssen zu schützen, sind die Verpackungen innen mit transparentem Kunststoff beschichtet. Dieser bietet optimalen Schutz vor Sauerstoff, Feuchtigkeit und UV-Strahlung und verhindert die Zersetzung der Fette und Öle des Kaffees. Unsere Kaffeetüten sind mit dem BRCGS-Verpackungszertifikat ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel hat sich beim Einsatz von Lebensmittelverpackungen als Qualitätsstandard etabliert. Es gewährleistet, dass die Verpackung hygienisch und sicher ist und einen möglichen Übergang von Stoffen auf das Lebensmittel verhindert, wenn sie mit Lebensmittel in Berührung kommt. Alle Unternehmen, die an der Herstellung unserer Verpackungen beteiligt sind, besitzen dieses Siegel.

Mit dem Aromaschutzventil bleibt der Kaffee länger frisch

Ein weiteres wichtiges Element unserer Verpackung ist das Aromaschutzventil. Dieses befindet sich auf der Rückseite der Tüte. Während der Lagerung können frisch geröstete Kaffeebohnen Kohlendioxid freisetzen. Das Ventil ermöglicht das Entweichen dieser Gase ab einem bestimmten Überdruck und verhindert gleichzeitig das Einströmen von Luft in der Verpackung. Wenn du magst, kannst du am Aromaventil die Röstaromen und Düfte des Kaffees riechen, ohne die Packung zu öffnen.

Die Beutel sind mit einer Aufreißkerbe und einem Zipper versehen. Durch den Zipper ist der Beutel wiederverschließbar und du kannst den Kaffee nach dem Öffnen weiterhin in der Packung lassen. Dank des Aromaventils bleibt der Kaffee in der Verpackung länger frisch.

Reduzierter CO2-Fussabdruck

Die Umweltleistung einer Verpackung wird durch ihren Lebenszyklus bestimmt. Dazu gehören Produktion, Abfüllung, Entsorgung und Weiterverarbeitung mit ein. Unsere Verpackungen werden ausschließlich in EU-Nachbarländern produziert, was bedeutet, dass die Transportwege von der Produktionsstätte kurz zu uns sind. Das spart Kohlendioxidemissionen. Außerdem ist ihr Gewicht sehr klein und bei der Lagerung und beim Transport werden dadurch Kosten gespart.

Eden Reforestation Project

Das Unternehmen Packiro, von dem wir unseren Verpackungen beziehen, ist Partner der Eden Reforestation Projects. Diese NGO setzt sich gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für die Anpflanzung einheimischer Bäume in den artenreichsten und wichtigsten Wäldern der Welt ein. Ziel dieses Projekts ist es, zehntausenden von Menschen in Ländern mit extremer Armut Arbeit und bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts werden derzeit monatlich Millionen Bäume gepflanzt und im Jahr 2022 wurde bereits die Marke von 700 Millionen gepflanzter Bäume überschritten. Mit jeder hundertsten verkauften Packung AMORI-Kaffee unterstützten wir dieses Projekt gleich mit und helfen, dass weitere Bäume gepflanzt werden.

Fazit

Wie du siehst, gibt es bei der Wahl viele Themenbereiche zu berücksichtigen. Gerade beim Thema Umwelt gibt es noch viel Spielraum zu Verbesserungen. Laut dem Öko-Institut e.V. haben beim Kaffee der Anbau und die Zubereitung den größten CO₂-Fußabdruck. Bei einer Studie des Instituts wurde ermittelt, dass nicht der Transport des Kaffees von z.B. von Afrika nach Deutschland, sondern Dünger, Spritzmittel auf den Plantagen und die Zubereitung in der Kaffeemaschine den Großteil der CO₂-Emissionen ausmachen. In Zahlen ausgedrückt: Mit jeder Tasse Kaffee fallen zwischen 59 und 100 g CO2 an.

Auch wenn unsere Kaffees über keine Siegel verfügen, stammen unsere Kaffees aus nachhaltigem Anbau und haben eine sehr hohe Qualität. Unsere Kaffees werden auf natürliche Weise angebaut und aufbereitet und verfügen teilweise sogar über Biozertifikate im Anbauland.

Was können wir als Verbraucher tun, um umweltbewusster Kaffee zu konsumieren? Achte bei der Zubereitung darauf, dass deine Geräte bei Nichtgebrauch ausgeschaltet sind. Bestelle lieber größere Packungen als kleine und kaufe deinen Kaffee lieber auf Vorrat ein, wenn du online bestellst. Wenn du in Mainz oder Umgebung wohnst, kannst du deine Bestellung bei uns vor Ort abholen, anstatt sie liefern zu lassen. Entsorge nach Gebrauch die Verpackung in der gelben Tonne.

Wir versprechen dir, dass wir weiter nach nachhaltigen Lösungen suchen werden, um uns stetig zu verbessern. Vielleicht hast du noch eine Anregung oder eine Idee, was wir noch besser machen können? Dann lass es uns wissen. Wir freuen uns über jedes Feedback und jeden Kommentar.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Verfügbarkeit