Zum Inhalt springen

Unsere neuen Tüten im Fokus: Warum wir uns für Packiro-Kaffeetüten entschieden haben.

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir bereits über die Veränderungen bei AMORI und das neue Design unserer Kaffeetüten berichtet. Heute möchten wir dich über die verschiedenen Themen rund um unsere neuen Kaffeetüten von Packiro informieren. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten unserer neuen Kaffeeverpackungen befassen und dir erklären, warum wir uns für bestimmte Entscheidungen bei der Verpackungsform, dem Material, dem Aromaschutzventil und der Berücksichtigung des CO₂-Fußabdrucks entschieden haben. Außerdem werden wir dir Einblicke in unser Engagement für das Eden Reforestation Project geben und unsere Schlussfolgerungen präsentieren.

Hier sind die Themenbereiche, die wir behandeln. Du kannst direkt zu einem bestimmten Abschnitt im Artikel springen, indem du auf den entsprechenden Bereich klickst.

Unsere Suche nach der perfekten Kaffeeverpackung

Wir haben viel Zeit und Mühe in die Überarbeitung des Designs und der Kommunikation unserer Kaffees investiert. Doch als es darum ging, die richtige Verpackung zu finden, stellte sich die Suche als Herausforderung heraus. Schließlich ist es für uns als Lebensmittelhersteller entscheidend, dass unser Röstkaffee hygienisch und sicher aufbewahrt wird, um Aroma und Geschmack zu erhalten und den Kaffee lange frisch zu halten. Dabei war uns auch wichtig, eine umweltfreundliche und nachhaltige Verpackung zu wählen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Es war nicht einfach, die perfekte Lösung zu finden, aber wir freuen uns, mit Packiro einen Partner gefunden zu haben, der unsere Bedürfnisse versteht und umsetzen kann.

Informationen über AMORI Coffee Verpackungen

Welche Kriterien waren für unsere Entscheidung wichtig?

Stabiler Stand der Verpackung

Wir haben uns für Beutel im Blockbodenformat entschieden, da es uns wichtig war, dass unsere Kaffeetüten einen stabilen Stand haben. Im Vergleich zu unseren alten Verpackungen bietet das rechteckige Bodendesign der neuen Beutel eine breitere und flachere Basis, wodurch ein stabiler Stand gewährleistet wird. Unsere Kunden können sich nun sicher sein, dass die Tüten nicht so leicht umkippen.

Nachhaltige Verpackung und hygienischer Schutz

Wir haben uns bewusst für eine umweltfreundliche Verpackung entschieden, die aus ökologisch nachhaltig erzeugtem Papier besteht und einen natürlichen Craft-Papier Look hat. Der papierbasierte Teil unserer Verpackungen stammt ausschließlich aus gut bewirtschafteten FSC®-zertifizierten Wäldern, wiedergewonnenen Ressourcen und kontrollierten Quellen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den Schutz unserer Kaffeebohnen. Deshalb sind unsere Tüten innen mit transparentem Kunststoff beschichtet, der eine optimale Barriere gegen Sauerstoff, Feuchtigkeit und UV-Strahlung bietet. Zudem verhindert er die Zersetzung der Fette und Öle des Kaffees. Unsere Verpackungen sind mit dem BRCGS-Verpackungszertifikat ausgezeichnet und erfüllen damit höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards. Alle Unternehmen, die an der Herstellung unserer Verpackungen beteiligt sind, besitzen dieses Siegel.

Wie das Aromaschutzventil unseren Kaffee frisch hält

Um unseren Kaffee so frisch wie möglich zu halten, haben wir uns für eine Verpackung mit Aromaschutzventil entschieden. Dieses Ventil befindet sich auf der Rückseite der Kaffeetüte und ermöglicht das Entweichen von Kohlendioxid, das frisch geröstete Kaffeebohnen während der Lagerung freisetzen. Gleichzeitig verhindert das Ventil das Einströmen von Luft in die Verpackung. Wenn du an dem Aromaschutzventil riechst, kannst du die Röstaromen und Düfte des Kaffees wahrnehmen, ohne die Verpackung zu öffnen. Unsere Kaffeetüten sind mit einer Aufreißkerbe und einem Zipper ausgestattet, damit du den Beutel einfach öffnen und wieder verschließen kannst. Auf diese Weise bleibt der Kaffee lange frisch und aromatisch.

Nachhaltige Verpackung mit geringer Umweltbelastung

Die Nachhaltigkeit einer Verpackung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel Produktion, Abfüllung, Entsorgung und Weiterverarbeitung. Unsere Verpackungen werden in Europa hergestellt, was kurze Transportwege gewährleistet und somit den CO₂-Fußabdruck reduziert. Zudem sind die Verpackungen aufgrund ihres geringen Gewichts kosteneffizient in der Lagerung und beim Transport.

Unterstützung der Eden Reforestation Projects

Das Unternehmen Packiro, von dem wir unsere Verpackungen beziehen, ist Partner der Eden Reforestation Projects. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung setzen sie sich für die Anpflanzung einheimischer Bäume in den artenreichsten und wichtigsten Wäldern der Welt ein. Das Ziel dieses Projekts ist es, Zehntausenden von Menschen in Ländern mit extremer Armut Arbeit und bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen. Monatlich werden derzeit Millionen Bäume im Rahmen des Projekts gepflanzt und im Jahr 2022 wurde bereits die Marke von 700 Millionen gepflanzter Bäume überschritten. Mit jeder hundertsten verkauften Packung AMORI-Kaffee unterstützen wir dieses Projekt und tragen dazu bei, dass weitere Bäume gepflanzt werden.

Unser Fazit

In der Wahl der Verpackung und im Anbau unserer Kaffees haben wir uns darauf konzentriert, möglichst umweltbewusst und nachhaltig zu handeln. Trotzdem gibt es noch viel Spielraum für Verbesserungen. Laut dem Öko-Institut e.V. haben der Anbau und die Zubereitung von Kaffee den größten Einfluss auf den CO₂-Fußabdruck. Interessanterweise fällt beim Transport von Kaffee aus z.B. Afrika nach Deutschland nur ein geringer Teil der CO₂-Emissionen an. Vielmehr sind es Dünger, Spritzmittel auf den Plantagen und die Zubereitung in der Kaffeemaschine, die den größten Beitrag leisten. In Zahlen ausgedrückt: Pro Tasse Kaffee fallen zwischen 59 und 100 g CO₂ an. Umweltbewusste Kaffeetrinker können also durch bewussten Konsum und korrekte Zubereitung ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren.

Obwohl unsere Kaffees nicht zertifiziert sind, stammen sie aus nachhaltigem Anbau und werden auf natürliche Weise angebaut und aufbereitet. Einige unserer Kaffees sind sogar mit Biozertifikaten im Anbauland ausgezeichnet und bieten somit eine qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Option für Kaffeeliebhaber.

Wie können wir als Konsumenten einen umweltbewussteren Kaffeekonsum praktizieren?

Eine Möglichkeit besteht darin, darauf zu achten, dass Geräte bei Nichtgebrauch ausgeschaltet werden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, größere Kaffeepackungen zu bestellen und den Kaffee auf Vorrat zu kaufen, insbesondere bei Online-Bestellungen. Schließlich solltest du die Verpackung nach Gebrauch in der gelben Tonne entsorgen.

Wenn du in Mainz oder Umgebung lebst, hast du auch die Möglichkeit, deine Bestellung bei uns vor Ort abzuholen, um die Lieferung zu vermeiden. Wir nutzen den Service GoGreen von DHL für den Versand unserer Bestellungen. Dieser Service ist klimaneutral, da die Emissionen des Lieferwagens durch Investitionen in Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Durch die Verwendung von alternativen Kraftstoffen, Lastenfahrräder und der Optimierung von Routen und Transportwegen wird zudem versucht, den CO₂-Ausstoß zu minimieren.

Wir sind uns bewusst, dass es noch viele Möglichkeiten gibt, unser Engagement für die Umwelt und Nachhaltigkeit zu verbessern. Wir werden weiterhin daran arbeiten, nachhaltige Lösungen zu finden und uns stetig zu verbessern. Wenn du weitere Anregungen oder Ideen hast, die uns dabei helfen können, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu erhöhen, lass es uns bitte wissen. Wir schätzen jedes Feedback und jeden Kommentar, den wir erhalten. Gemeinsam können wir dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Liebe Grüße,

Dein AMORI-Team

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden

Verfügbarkeit