Zum Inhalt springen
Anzeigen 122436
AMORI Espresso Numero Uno 250 g

Espresso Numero Uno

€7,50 Regulärer Preis
Stückpreis
€30,00Pro kg

Espresso Numero Uno

ab €7,50
Stückpreis
€30,00Pro kg
AMORI Espresso Numero Uno 250 g

Espresso Fino

€7,90 Regulärer Preis
Stückpreis
€31,60Pro kg

Espresso Fino

ab €7,90
Stückpreis
€31,60Pro kg
AMORI Espresso Crema 250 g

Espresso Crema

€7,50 Regulärer Preis
Stückpreis
€30,00Pro kg

Espresso Crema

ab €7,50
Stückpreis
€30,00Pro kg
Take 5-Probierpaket - AMORI Coffee

Take 5-Probierpaket

€42,30 Regulärer Preis
Stückpreis
€33,84Pro kg

Take 5-Probierpaket

ab €42,30
Stückpreis
€33,84Pro kg
Take 7-Probierpaket - AMORI Coffee

Take 7-Probierpaket

€61,80 Regulärer Preis
Stückpreis
€35,31Pro kg

Take 7-Probierpaket

ab €61,80
Stückpreis
€35,31Pro kg
Espresso Probierpaket - AMORI Coffee

Espresso Probierpaket

€22,90 Regulärer Preis
Stückpreis
€30,53Pro kg

Espresso Probierpaket

ab €22,90
Stückpreis
€30,53Pro kg
AMORI Vollautomat-Probierpaket

Vollautomaten Probierpaket

€15,00 Regulärer Preis
Stückpreis
€30,00Pro kg

Vollautomaten Probierpaket

ab €15,00
Stückpreis
€30,00Pro kg
AMORI Espressokocher-Probierpaket

Espressokocher Probierpaket

€15,40 Regulärer Preis
Stückpreis
€30,80Pro kg

Espressokocher Probierpaket

ab €15,40
Stückpreis
€30,80Pro kg

Siebträger mit Kaffeemehl mobile
Siebträger mit Kaffeemehl
Auf dem Bild sind zwei weiße Tassen auf einer Abtropfschale einer Espressomaschine zu sehen. Der Kaffee fließt in einem kräftigen und cremigen Strahl von oben in die Tassen hinein.

Espresso. Eine köstliche Tasse Kaffee

Espresso stammt aus Italien und ist ein hochkonzentriertes Kaffeegetränk, das aus fein gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt wird. Bei der Zubereitung wird erhitztes Wasser mit hohem Druck durch das Kaffeemehl gepresst. Da Espresso in der Regel in kleineren Portionen serviert wird, enthält er weniger Koffein als normaler Kaffee. Das Ergebnis ist eine köstliche Tasse Kaffee, die mit einer schönen dicken Schaumschicht - auch Crema genannt - versehen ist. Der goldbraune Schaum bildet sich, wenn sich Luftblasen mit den löslichen Ölen des fein gemahlenen Kaffees verbinden und sich auf dem gezogenen Espresso setzen. Die Crema verleiht dem Espresso ein reiches Aroma und einen lang anhaltenden Geschmack. 

Das Bild zeigt Roberto Cascone, den Inhaber von AMORI Coffee, beim Entsteinen von Kaffeebohnen. Die Kammer ist geöffnet und die Kaffeebohnen fallen in einen Korb.

Espresso-Blend - Die Mischung machts

Eine Espressoröstung ist nicht stärker oder eine andere Art von Rohkaffee, sondern wird in der Regel etwas anders geröstet, um dem Verfahren zur Espressozubereitung zu entsprechen. Für die Zubereitung von Espresso kann jede Kaffeebohne verwendet werden. Traditionell werden beim Espresso verschiedene Kaffees miteinander zu einem Blend vermischt, um das Geschmacksprofil eines Kaffees zu verändern. Espresso-Blends sind eine hervorragende Möglichkeit, dem Kaffee eine persönliche Note zu verleihen. 

Geröstete Kaffeebohnen

Die perfekte Röstung für eine Tasse Espresso

Es gibt Röstgrade, die von hell bis dunkel reichen. Die Namen stammen von der Farbe der Bohnen am Ende des Prozesses. Die Namen stammen von ihrer Farbe am Ende des Röstprozesses. Je länger sie auf der Hitze gehalten werden, desto dunkler werden sie. Es gibt allgemein anerkannte Skalen für Kaffee, darunter helle, mittlere, mitteldunkle und dunkle Röstung. Italienische Espressoröstungen werden traditionell länger und damit dunkler geröstet. Jede Stufe hat weitere Untertypen. Für Filterkaffee sind helle Röstungen in der Regel am besten geeignet, für Espresso sind dunkle Röstungen am besten. Bei einer dunklen Röstung geht man über den zweiten Crack hinaus und erhält geröstete Kaffeebohnen, die mit einer Ölschicht bedeckt sind. Je dunkler die Röstung, desto weniger Säure verbleibt in den Bohnen und desto stärker wird der geröstete Geschmack, sodass Menschen, die einen leicht sauren Geschmack mögen, sich für hellere Röstungen entscheiden (Wenn du also einen Espresso mit mehr Frucht bevorzugst, dann ist unser Farmkaffee genau das richtige für dich).

Kaffeezubereitung - mobile
Kaffeezubereitung
Die Nahaufnahme des Bohnenbehälters einer elektrischen Kaffeemühle. Der Behälter der Mühle ist mit Kaffeebohnen gefüllt.

Der Mahlgrad beim Espresso

Der Mahlgrad ist beim Espresso wesentlich feiner als beim Filterkaffee, bei dem im Allgemeinen eine gröbere Einstellung der Kaffeemühle verwendet wird. Der Grund dafür ist der Druckunterschied zwischen den beiden Methoden. Beim Espresso steht das Wasser unter sehr hohem Druck. Demzufolge muss es einen gewissen Widerstand haben, bevor es in das Kaffeemehl eindringt. Beim Filterkaffee dagegen wird kein Druckwasser verwendet. Daher kann ein gröberer Mahlgrad verwendet werden und das Wasser leichter in den Kaffee eindringen.

Wenn du keine eigene Kaffeemühle zu Hause hast, mahlen wir deinen Espresso auch für deine bevorzugte Zubereitungsart. Wir mahlen unsere Bohnen selbst mit einer EK43 Kaffeemühle von Mahlkönig für die Zubereitung zum Beispiel im Espressokocher oder in der Siebträgermaschine.

Kaffeekirschen

Arabica und Robusta für die perfekte Mischung

Ein Espresso wird in der Regel als Blend hergestellt - das heißt, er besteht aus verschiedenen Bohnensorten, häufig mit einem Anteil an Robusta. Robustabohnen gelten im Vergleich zu Arabica-Bohnen als weniger aromatisch, verleihen dem Kaffee jedoch einen volleren Körper und bilden so die typische Schwere des Espressos. Außerdem ist es mit einem Robusta-Anteil bedeutend leichter, bei der Zubereitung eine gute Crema zu erzeugen. Das Ziel, einen Espresso zu kreieren, der in der gesamten Tasse einen gleichmäßigen Geschmack hat, wird durch das Mischen verschiedener Bohnensorten erreicht. Dies können z. B. auch ausschließlich Arabica-Mischungen sein. 

Dunkel geröstete Kaffeebohnen im Kaffeesack

Dunkle Röstung für den typischen Espressogeschmack

Wir rösten unsere AMORI-Espressobohnen zunächst sortenrein und mischen sie dann in einem exakten Mischverhältnis. Unser Espresso wird im Vergleich zu den Farmkaffees länger und dunkler geröstet. Dies geschieht langsam und bei niedrigen Temperaturen mit unserem Giesen-Trommelöster. Durch die Langzeitröstung erhalten wir hervorragende Aromen und Geschmacknoten, die durch die Anpassung verschiedener Einstellungen wie Temperatur, Luftstrom, Bewegung und Dauer hervorgehoben werden. Auf diese Weise können wir die Charakteristika unserer Kaffeebohnen hervorheben und exzellente Kaffees schaffen. 

Espresso Crema

Crema: Der perfekte Schaum für einen Espresso

Eine Crema ist ein köstlicher, aromatischer, rötlich-brauner Schaum, der sich auf dem Espresso bildet. Er entsteht durch die Verbindung von Luftblasen mit den löslichen Ölen des fein gemahlenen Kaffees. Die Crema trägt dazu bei, dass der Espresso einen volleren Geschmack und einen längeren Nachgeschmack hat als z. B. Filterkaffee. Unter Baristas gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, was die perfekte Crema ausmacht. Ziel ist es, einen Espresso mit einer Crema zu kreieren, die weder zu dick noch zu dünn ist und etwa zwei Minuten lang hält. Eine zu starke oder zu schwache Extraktion sowie die Grobheit des Mahlgrads können sich auf die Crema auswirken. Wenn die Crema innerhalb einer Minute verschwindet, war die Extraktion wahrscheinlich zu schnell. Die Extraktion des Kaffees mit einer hochwertigen Siebträgermaschine sollte zwischen 10 und 20 Sekunden dauern, kann aber von Maschine zu Maschine variieren. 

Verfügbarkeit