Der Weg des Kaffees
Der lange Weg des Kaffees
Von der Farm bis in die Tasse



Alles beginnt auf der Kaffeefarm
Großartiger Kaffee beginnt mit dem Erzeuger, der sein Leben dem Anbau von hochwertigem Kaffee gewidmet hat. Landwirte, die als Spezialitätenkaffee eingestuften Kaffee produzieren, verbringen ihr ganzes Leben damit, den Anbau der besten Kaffeesorten der Welt zu perfektionieren. Sie bauen in bestimmten Höhenlagen und Klimazonen an, dort wo sie die besten Ergebnisse erzielen können. Qualität, nicht Quantität ist das Wichtigste für diese Bauern. Nur die Kaffees, die ihren hohen Ansprüchen genügen, gelangen in die Hände qualitätsbewusster Kunden, was den Landwirten eine bessere Rendite und den Verbrauchern eine köstliche Tasse Kaffee beschert.

Der Einkäufer, der Mittelsmann
Der Rohkaffee wird dann vom Rohkaffeeeinkäufer geprüft, der über eine Zertifizierung der Specialty Coffee Assosiation (SCA) verfügt, um die Qualität des Kaffees zu bewerten. Die Kaffeeverkoster verfügen über ein trainiertes Geschmacksempfinden, und können die Qualität des Kaffees genau bestimmen. Durch ein Cupping werden die Kaffees systematisch verkostet und ihre Qualität ermittelt. Anschließend bestimmten sie, ob es sich um ein Spezialitäenkaffee handelt und bewerten den Kaffee. Der Rohkaffeeeinkäufer spielt eine wichtige Rolle bei der Weitergabe von Informationen über einen Kaffee an seine Röster und schließlich an die Verbraucher.

Die Rösterei veredelt die Kaffees
Diese Spitzenkaffees werden dann an uns Röster weitergegeben. Dank unserer umfassenden Ausbildung und unserer langjähriger Erfahrung sind wir in der Lage, unsere Kaffees fachgerecht zu rösten und Röstprofile auf dem Punkt genau zu entwickeln. Danach rösten wir die Kaffeebohnen schonend in unserem Giesen-Trommelröster. Das langsame Rösten ermöglicht das entfalten der sortentypischen Aromen. Während des Röstvorgangs überwachen wir die Kaffeebohnen sorgfältig, damit sie den höchsten Qualitäts- und Geschmacksstandards erreichen.

Der Barista, die letzte Station bevor der Kaffee getrunken wird.
Sobald der Kaffee die Rösterei verlässt, hat er bereits drei Kontrollen druchlaufen. Jetzt kommt es auf dem Barista an, der zahlreiche Stunden und praktische Schulungen durchlaufen hat und in der Bedienung der Brühgeräte hochqualifiziert ist. Ein Barista ist die letzte Person, die dafür sorgt, dass das Geschmacksprofil beim Brühen perfekt zur Geltung kommt. Er stellt mit seiner Expertise sicher, dass jede Bohne ihr volles Potential entfaltet.


Der Weg von der Farm bis in die Rösterei

1. Picking
Der Kaffee wird auf den Farmen geerntet. Die Ernte erfolgt in der Regel in mehreren Schritten und es werden immer nur die Reifen Kirschen gepflückt.

2. Processing
Anschließend wird der Kaffee verarbeitet. Abhängig von der vom Bauern verwendeten Methode kann der Kaffee nach dem Schälen (Hulling) entweder trocken, halbtrocken oder nass verarbeitet werden (Processing).

3. Shipping
Nachdem die Bohnen von ihren Schalen bis zur Perfektion befreit wurden, werden sie von unseren Händlern gekauft und versandt.

4. Roasting
In unserer Rösterei rösten wir die Kaffeebohnen auf den gewünschten Grad an Dunkelheit oder Helligkeit. Der Kaffee wird dann entweder über unseren Onlineshop verkauft oder über unsere Partner angeboten.
Specialty Coffee Kategorien

Farmkaffee

Espresso
