Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Eureka Kaffeemühle

Eureka Mignon oder Atom – Welche Kaffeemühle passt zu dir?

Seit 1920 steht Eureka für zuverlässige und innovative Mahltechnik. Die Mignon-Serie überzeugt mit kompakter Bauweise und leisem Betrieb, ideal für den Heimgebrauch. Die Atom-Serie bietet große Mahlscheiben und hohe Mahlgeschwindigkeit, perfekt für professionelle Anwendungen. Beide garantieren eine präzise Mahlung für besten Kaffeegenuss.

Eureka Atom Magnifico in Matt Schwarz
Eureka Logo

Atom Magnifico

EUREKA

Ab €889,00

Stückpreis
per 

7 farbe
  • Schwarz
  • Silber
  • Weiß
  • Rot
  • Gelb
  • +2 mehr
Ereuka Atom W65 - Schwarz
Eureka Logo

Atom W 65

EUREKA

€1.659,00

Stückpreis
per 

3 farbe
  • Mattschwarz
  • Weiß
  • Rot
Mignon Libra
Eureka Logo

Mignon Libra

EUREKA

€699,00

Stückpreis
per 

1 farbe
  • Chrom
Eureka Mignon Magnifico Schwarz Matt
Eureka Logo

Mignon Magnifico

EUREKA

Ab €515,00

Stückpreis
per 

4 farbe
  • Schwarz
  • Rot
  • Weiß
  • Chrom
Eureka Mignon Puristico Schwarz Matt
Eureka Logo

Mignon Puristico

EUREKA

Ab €399,00

Stückpreis
per 

3 farbe
  • Schwarz
  • Rot
  • Chrom
Eureka Mignon Manuale
Eureka Logo

Mignon Manuale

EUREKA

€329,00

Stückpreis
per 

1 farbe
  • Schwarz

Eureka Kaffeemühlen für Home-Baristas und professionelle Ansprüche

Ob für Home-Baristas oder den professionellen Einsatz – die Eureka Kaffeemühlen bieten höchste Präzision, leisen Betrieb und innovative Features. Die Atom-Serie kombiniert leistungsstarke Motoren mit Silent Technology für exakte Mahlergebnisse, während die Mignon-Serie mit kompaktem Design und präzisen Mahlgradeinstellungen überzeugt. Ergänzt durch den Mignon-Dosiertrichter für exakte Kontrolle bleibt das Mahlgut gleichmäßig und verlustfrei – ideal für Espresso und Filterkaffee.

Eureka Atom-Serie – Leistungsstarke Kaffeemühlen für höchste Präzision

Die Eureka Atom-Serie bietet fortschrittliche Technologie für professionelle und ambitionierte Home-Baristas. Mit großen Mahlscheiben, leistungsstarken Motoren und Silent Technology sorgen die Atom-Mühlen für eine leise und präzise Mahlung – ideal für intensive Nutzung. Der Atom Magnifico kombiniert hohe Mahlgeschwindigkeit mit kompaktem Design, während der Atom W65 für noch mehr Leistung und größere Mengen ausgelegt ist.

Eureka Mignon-Serie – Kompakt, leise & vielseitig für jede Brühmethode

Die Mignon-Serie ist die perfekte Wahl für Home-Baristas, die Wert auf platzsparendes Design, leisen Betrieb und präzise Mahlgradeinstellungen legen. Dank der Silent Technology arbeitet sie besonders geräuscharm. Der Mignon Libra überzeugt mit einer präzisen Waagenfunktion für exakte Dosierung, während die Mignon Magnifico, Puristico und Manuale für Espresso oder Filterkaffee perfekt abgestimmt sind.

Eureka Mignon-Dosiertrichter – Exakte Kontrolle für Mignon & Mignon Libra

Der Mignon-Dosiertrichter ist die perfekte Ergänzung für die Eureka Mignon-Modelle. Durch die präzise Auslaufsteuerung bleibt das Mahlgut verlustfrei und gleichmäßig verteilt – ideal für die Nutzung mit der Mignon Libra, die durch ihre integrierte Waagenfunktion eine besonders exakte Dosierung ermöglicht. Kompatibel mit allen Mignon-Mühlen, verbessert der Trichter die Kontrolle und sorgt für saubere Arbeitsflächen.

Eureka-Kaffeemühlen – Welche ist die richtige für dich?

Eureka zählt zu den führenden Herstellern von Kaffeemühlen und ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, stufenlose Mahlgradeinstellung und die innovative Silent-Technologie. Ob für den Heimgebrauch oder den professionellen Einsatz – in diesem Guide erfährst du alles Wichtige über die Auswahl, Bedienung, Reinigung und das passende Zubehör für deine Eureka-Mühle.

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Eureka-Kaffeemühle ist die richtige für dich?
  2. Technik & Funktionsweise – Wie arbeiten Eureka-Kaffeemühlen?
  3. Nutzung & Bedienung – So stellst du deine Eureka-Mühle richtig ein
  4. Reinigung & Wartung – So bleibt deine Eureka-Mühle in Bestform
  5. Zubehör & Kompatibilität – Nützliches Zubehör für deine Eureka-Mühle

1. Welche Eureka-Kaffeemühle ist die richtige für dich?

1.1 Eureka – Tradition & Innovation seit 1920

Eureka wurde 1920 in Florenz gegründet und gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern von Kaffeemühlen. Das Unternehmen kombiniert traditionelles Handwerk mit modernen Technologien und ist besonders für seine stufenlose Mahlgradeinstellung, die Silent-Technologie und die ACE-Technologie zur Reduzierung von Klumpenbildung bekannt.

Alle Eureka-Mühlen werden bis heute von Hand in Italien gefertigt und für unterschiedliche Anwendungsbereiche optimiert. Während die Mignon-Serie sich an Home-Baristas richtet, bietet die Atom-Serie mehr Leistung für anspruchsvolle Nutzer und kleine Cafés.

1.2 Mignon oder Atom? Die wichtigsten Unterschiede

Die Wahl der richtigen Kaffeemühle hängt von den individuellen Anforderungen ab. Beide Serien bieten eine präzise Mahlgradverstellung, doch es gibt entscheidende Unterschiede:

Die Mignon-Serie ist besonders für den Heimgebrauch optimiert. Mit ihrer kompakten Bauweise passt sie in jede Küche und bietet eine direkte Mahlgut-Ausgabe in den Siebträger. Je nach Modell sind Mahlscheiben zwischen 50 und 55 mm verbaut, die eine präzise Mahlung für Espresso ermöglichen.

Die Atom-Serie hingegen richtet sich an Vieltrinker und kleine Gastronomien. Sie arbeitet schneller und effizienter, da sie über größere Mahlscheiben (bis zu 65 mm) und eine höhere Motorleistung (bis zu 350 Watt) verfügt. Ein weiteres Merkmal der Atom-Serie ist die höhere Mahlgeschwindigkeit – je nach Mahlgrad erreicht sie bis zu 3,5 g/Sekunde. Zudem verfügt sie über einen größeren Bohnenbehälter, der je nach Modell bis zu 1.200 g Kaffeebohnen fasst.

1.3 Welche Eureka-Mühle eignet sich für Espresso oder Filterkaffee?

Nicht jede Kaffeemühle ist für jede Brühmethode geeignet. Während einige Modelle speziell für Espresso optimiert sind, bieten andere mehr Flexibilität.

  • Für Espresso: Die Mignon Magnifico und die Atom W65 sind reine Espressomühlen mit präziser Mahlgradeinstellung und fein abgestimmten Mahlscheiben.
  • Für Espresso & Filterkaffee: Die Mignon Libra verfügt über eine integrierte Waage, die eine exakte Dosierung für verschiedene Brühmethoden ermöglicht.
  • Für vielseitige Anwendungen: Die Mignon Manuale kann auch mittlere Mahlgrade verarbeiten, ist aber primär auf Espresso ausgelegt.

1.4 Home-Barista oder Gastro? Welche Eureka-Mühle passt zu deinem Einsatz?

Die Wahl der richtigen Kaffeemühle hängt stark vom Einsatzbereich ab. Während einige Modelle perfekt für den Heimgebrauch geeignet sind, gibt es auch Mühlen, die für eine höhere Beanspruchung konzipiert wurden.

Für Home-Baristas & Einzelpersonen sind die Mignon Manuale und die Mignon Puristico ideal. Beide Modelle sind kompakt, leise und bieten eine ausgezeichnete Mahlqualität. Besonders die Mignon Puristico überzeugt durch ihre geräuschreduzierte Bauweise und das 55-mm-Diamond-Insider-Mahlwerk, das für höchste Präzision sorgt.

Wer täglich mehrere Espressi zubereitet oder eine höhere Mahlgeschwindigkeit benötigt, ist mit der Atom Magnifico oder der Atom W65 besser beraten. Die W65 ist mit 280 Watt Leistung und einem 65-mm-Mahlwerk für den kontinuierlichen Einsatz konzipiert und eignet sich besonders für kleine Gastronomien oder Büros.

Während die Mignon-Serie für den Heimgebrauch optimiert ist, lohnt sich für höhere Mahlmengen die Investition in ein Atom-Modell.

1.5 Lohnt sich ein Upgrade auf ein hochwertigeres Modell?

Einsteiger sind mit der Mignon Manuale gut beraten, während Vieltrinker oder anspruchsvolle Nutzer von leistungsstärkeren Modellen profitieren. Hochwertigere Mühlen bieten:

  • Größere Mahlscheiben (55–65 mm) für gleichmäßigere Mahlung und weniger Hitzeentwicklung.
  • Leisere Mahltechnologie für angenehmeren Betrieb im Alltag.
  • Bessere Mahlgradstabilität – weniger Nachjustieren für konstante Ergebnisse.

Ein Upgrade lohnt sich vor allem für Vieltrinker, Nutzer hochwertiger Siebträgermaschinen und alle, die verschiedene Brühmethoden nutzen möchten.

2. Technik & Funktionsweise – Wie arbeiten Eureka-Kaffeemühlen?

2.1 Flache oder konische Mahlscheiben – Was nutzt Eureka?

Eureka setzt in all seinen Kaffeemühlen ausschließlich auf flache Mahlscheiben, die für ihre gleichmäßige Mahlung und hohe Effizienz bekannt sind. Diese Mahlscheiben sind in verschiedenen Größen und Materialvarianten erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Standard-Mahlscheiben bestehen aus gehärtetem Stahl und sind in Größen von 50 mm, 55 mm und 65 mm verfügbar. Sie kommen in den meisten Eureka-Mühlen zum Einsatz, darunter die Mignon-Serie. Für noch höhere Präzision und Langlebigkeit gibt es die Diamond Inside Mahlscheiben, die durch eine spezielle Tieftemperaturbehandlung bei -193°C besonders verschleißfest sind. Diese Technologie erhält die optimale Geometrie der Mahlscheiben über lange Zeit und ermöglicht eine konstante Mahlqualität.

Neben den Standard- und Diamond Inside-Varianten bietet Eureka auch Filtro-Mahlscheiben an, die speziell für Filterkaffee konzipiert sind. Diese Mahlscheiben sorgen für eine gleichmäßigere Partikelverteilung und reduzieren unerwünschte Feinstpartikel, sind jedoch nicht für Espresso geeignet.

2.2 Warum die Mahlscheibengröße das Mahlergebnis beeinflusst

Die Größe der Mahlscheiben spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des gemahlenen Kaffees. Größere Mahlscheiben (55–65 mm) haben mehrere Vorteile gegenüber kleineren Varianten:

  • Gleichmäßigeres Mahlergebnis: Größere Mahlscheiben erzeugen ein homogeneres Mahlgut, was zu einer konsistenteren Extraktion führt – besonders wichtig für Espresso.
  • Geringere Hitzeentwicklung: Da größere Mahlscheiben weniger Umdrehungen pro Gramm benötigen, bleibt die Temperatur des Mahlguts niedriger, was die Aromen besser erhält.
  • Schnellere Mahlgeschwindigkeit: Während kleinere Mahlscheiben länger für die gleiche Menge Kaffeebohnen brauchen, können Mühlen mit 65-mm-Mahlscheiben Kaffee deutlich schneller mahlen – ein Vorteil für Vieltrinker und professionelle Anwender.

Für Espresso sind größere Mahlscheiben besonders vorteilhaft, da sie eine präzisere Mahlgradeinstellung ermöglichen und feinere Mahlgrade stabiler halten. Bei Filterkaffee ist die Mahlscheibengröße weniger kritisch, dennoch sorgt eine gleichmäßigere Partikelgröße für eine bessere Extraktion.

2.3 Stufenlose Mahlgradverstellung für maximale Präzision

Eureka-Mühlen sind für ihre stufenlose Mahlgradverstellung bekannt, die eine präzise Anpassung des Mahlgrades ohne feste Rasterungen ermöglicht.

Wie funktioniert das?

Die Mahlgradeinstellung erfolgt über ein mikrometrisches Einstellsystem, das den Abstand zwischen den Mahlscheiben durch ein Feingewinde reguliert. Dadurch kann der Nutzer den Mahlgrad exakt anpassen – von feinem Espressopulver bis hin zu grober Mahlung für French Press.

Vorteile gegenüber gestuften Systemen:

  • Maximale Kontrolle: Der Mahlgrad kann exakt auf die gewünschte Extraktion abgestimmt werden.
  • Flexibilität für verschiedene Bohnen: Unterschiedliche Kaffeesorten und Röstungen erfordern oft leichte Anpassungen – mit einer stufenlosen Verstellung ist dies ohne Einschränkungen möglich.
  • Stabilität der Mahlgradeinstellung: Einmal gefunden, bleibt der Mahlgrad präzise erhalten, ohne dass er sich durch Vibrationen oder Mahlgutveränderungen verstellt.

Für Home-Baristas und Profis bietet die stufenlose Verstellung eine deutlich höhere Kontrolle über den Mahlprozess als gestufte Systeme, die oft nicht den exakten "Sweetspot" treffen.

2.4 Anti-Klumpen-Technologie – Für eine saubere und gleichmäßige Mahlung

Eine der größten Herausforderungen beim Mahlen von Kaffee ist die Bildung von Klumpen und statischer Aufladung, die das Mahlergebnis beeinflussen können. Eureka hat dafür das ACE-System (Anti-Clump & Electrostatic System) entwickelt, das in all ihren Mühlen verbaut ist.

Wie funktioniert das ACE-System?

  • Verhinderung von Klumpenbildung: Das System reguliert den Kaffeeauswurf, sodass das Pulver locker und homogen bleibt.
  • Reduzierung statischer Aufladung: Durch spezielle Ableitmechanismen wird die elektrostatische Aufladung des Mahlguts minimiert, sodass kein Kaffeepulver an der Mühle oder dem Siebträger haften bleibt.
  • Saubereres Arbeiten: Das ACE-System reduziert das Streuverhalten des Mahlguts und sorgt für eine gleichmäßige Ausgabe direkt in den Siebträger.

Besonders bei dunkleren Röstungen oder sehr feinen Mahlgraden für Espresso hilft diese Technologie dabei, eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten und den Reinigungsaufwand zu minimieren.

2.5 Wie leise sind Eureka-Mühlen im Vergleich?

Eureka-Mühlen gehören zu den leisesten auf dem Markt, insbesondere durch die Silent-Technologie, die in vielen Modellen der Mignon- und Atom-Serie verbaut ist.

Wie funktioniert die Silent-Technologie?

  • Geräuschreduzierter Motor: Die speziellen Motoraufhängungen minimieren Vibrationen und reduzieren mechanische Geräusche.
  • Schalldämmendes Gehäuse: Durch isolierende Materialien im Gehäuse wird die Lautstärke weiter reduziert.

Im Vergleich dazu erreichen viele herkömmliche Espressomühlen über 90 Dezibel, was als deutlich lauter wahrgenommen wird. Besonders für den Heimgebrauch ist die Silent-Technologie ein echter Vorteil, da sie eine angenehmere Nutzung ermöglicht, ohne die Umgebung zu stören.

3. Nutzung & Bedienung – So stellst du deine Eureka-Mühle richtig ein

3.1 Den perfekten Mahlgrad für Espresso und Filterkaffee einstellen

Der Mahlgrad bestimmt maßgeblich das Ergebnis in der Tasse. Für Espresso sollte das Mahlgut sehr fein sein, etwa wie Puderzucker. Ist es zu grob, läuft das Wasser zu schnell durch und der Espresso wird wässrig. Ist es zu fein, verlängert sich die Extraktionszeit und der Kaffee wird überextrahiert. Ideal sind 25–30 Sekunden Durchlaufzeit.

Für Filterkaffee empfiehlt sich ein mittelfeiner Mahlgrad, vergleichbar mit feinem Sand. Ist der Kaffee zu bitter, sollte der Mahlgrad gröber eingestellt werden. Ist er zu sauer, hilft eine feinere Mahlung. Jede Bohne reagiert unterschiedlich, daher ist eine Feinjustierung oft notwendig.

3.2 Mahlgradwechsel leicht gemacht – Wie flexibel sind Eureka-Mühlen?

Dank der stufenlosen Mahlgradeinstellung lassen sich Eureka-Mühlen präzise anpassen – egal ob für Espresso, Filterkaffee oder French Press. Der Mahlgrad wird über ein Drehrad reguliert, das keine festen Rasterungen hat.

Beim Wechsel sollte die Mühle während des Mahlens justiert werden, um alten Kaffeesatz zu entfernen. Modelle wie die Mignon Libra besitzen ein verbessertes Einstellrad mit Drehzähler, das eine exakte Justierung ermöglicht.

3.3 Timer- und Dosierelektronik – Welche Funktionen bieten Eureka-Mühlen?

Einfache Modelle wie die Mignon Manuale haben keine Timerfunktion, während höherwertige Modelle wie die Mignon Magnifico oder Mignon Libra digitale Touch-Displays für präzise Einzel- und Doppelshot-Einstellungen bieten.

Die Mignon Libra ist das erste Modell mit einer integrierten Waage. Statt eine zeitgesteuerte Mahlung zu nutzen, misst sie das Mahlgut grammgenau in Echtzeit und eliminiert Schwankungen durch Totraum oder Bohnenart.

3.4 Bleibt der Mahlgrad stabil oder verstellt er sich?

Dank der mikrometrischen Mahlgradeinstellung bleibt der Mahlgrad konstant. Hochwertige Materialien wie Aluminium-Komponenten verhindern unbeabsichtigte Verstellungen.

Die Diamond Inside Mahlscheiben bleiben länger scharf und garantieren eine gleichmäßige Granulometrie. Zudem minimiert das ELR-System (Extremely Low Retention) Kaffeemehl-Rückstände, wodurch die Mahlkonsistenz erhalten bleibt.

3.5 Single Dosing – Sind Eureka-Mühlen dafür geeignet?

Die Mignon Single Dose wurde speziell für Single Dosing entwickelt und verfügt über eine 15° geneigte Mahlkammer, um Totraum zu reduzieren. Die 65-mm-Diamond-Inside-Mahlscheiben sorgen für schnelle, gleichmäßige Mahlung, während das Blow-Up-Cleaning-System Rückstände entfernt.

Auch andere Eureka-Modelle sind für Single Dosing nutzbar, wenn ein kleinerer Bohnenbehälter verwendet wird. Dennoch bietet die Mignon Single Dose Serie die beste Performance für portionsweises Mahlen mit minimalem Kaffeeverlust.

4. Reinigung & Wartung – So bleibt deine Eureka-Mühle in Bestform

4.1 Regelmäßige Reinigung – Wie oft und womit?

Damit eine gleichbleibende Mahlqualität gewährleistet ist, sollte die Mühle regelmäßig gereinigt werden. Rückstände von Kaffeefetten und -ölen können das Mahlwerk verstopfen und den Geschmack negativ beeinflussen.

Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Nutzung ab:

1. Tägliche Pflege
  • Bohnenreste aus dem Behälter entfernen
  • Außenseite mit einem feuchten Tuch abwischen
  • Pulverauswurf mit einem Pinsel säubern
2. Wöchentliche Reinigung
  • Bohnenbehälter leeren und mit einem fusselfreien Tuch reinigen
  • Mahlwerk mit einem speziellen Pinsel von Kaffeeresten befreien
3. Monatliche Tiefenreinigung
  • Ca. 40 g Reinigungsgranulat vermahlen, um Ölrückstände zu lösen
  • Nachspülen mit einer kleinen Menge Kaffeebohnen, um Granulatreste zu entfernen

Wichtige Hinweise:

  • Kein Wasser für das Mahlwerk verwenden, da es die Bauteile beschädigen kann.
  • Kein Reis oder harte Materialien zur Reinigung nutzen, da diese die Mahlscheiben abnutzen.
  • Bei häufigem Bohnenwechsel empfiehlt sich eine zusätzliche Reinigung, um Geschmacksübertragungen zu vermeiden.

4.2 Muss die Mühle zerlegt werden und wann wechselt man Mahlscheiben?

Eine komplette Zerlegung der Mühle ist nicht bei jeder Reinigung notwendig, aber einige Komponenten sollten regelmäßig entfernt und gesäubert werden. Der Bohnenbehälter lässt sich leicht herausnehmen und mit einem fusselfreien Tuch auswischen. Falls sich Fettablagerungen gebildet haben, kann ein mildes Spülmittel verwendet werden.

Das Mahlwerk sollte mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste von Kaffeemehl befreit werden. Besonders in der Pulverauswurföffnung können sich feine Rückstände ansammeln, die regelmäßig entfernt werden sollten.

Lebensdauer der Mahlscheiben:

  • Standard-Mahlscheiben: Halten für etwa 200–400 kg gemahlenen Kaffee.
  • Eureka-Mahlscheiben mit Diamond Inside Technologie: Erreichen eine Lebensdauer von bis zu 1300 kg.

Ein Wechsel ist erforderlich, wenn das Mahlgut ungleichmäßig wird, die Mühle langsamer mahlt oder der Mahlgrad selbst bei feinster Einstellung zu grob bleibt. Dazu werden die Mahlscheiben ausgebaut, gereinigt und durch neue ersetzt. Eine regelmäßige Überprüfung sorgt dafür, dass der Mahlgrad stabil bleibt und die Mühle effizient arbeitet.

4.3 Kaffeemühlenreiniger – Nützlich oder überflüssig?

Reinigungsgranulate sind eine schnelle und effektive Lösung, um Ölrückstände und alte Kaffeepartikel zu entfernen. Sie verlängern die Lebensdauer der Mahlscheiben und verhindern, dass alte Bohnenreste das Aroma neuer Kaffeesorten beeinträchtigen.

Ein besonders empfehlenswertes Produkt für Eureka-Mühlen ist Lujo Clean. Das Granulat wird einfach durch die Mühle vermahlen und löst Ablagerungen, ohne dass das Mahlwerk zerlegt werden muss. Dadurch bleibt die Mühle sauber, ohne dass aggressive Reinigungsmethoden notwendig sind.

5. Zubehör & Ersatzteile – Welche Ergänzungen gibt es für Eureka-Mühlen?

Für Eureka-Mühlen gibt es spezielle Dosiertrichter, die das Mahlergebnis optimieren und das Arbeiten mit der Mühle erleichtern. Sie verhindern das Verschütten von Kaffeemehl, verbessern die Verteilung des Mahlguts im Siebträger und sorgen für eine saubere Arbeitsfläche.

Zu den passenden Modellen gehören:

Neben Zubehör gibt es eine Reihe von Ersatzteilen, um die Mühle langfristig funktionsfähig zu halten. Dazu zählen:

  • Mahlscheiben (Standard oder Diamond Inside für längere Haltbarkeit)
  • Bohnenbehälter in verschiedenen Größen
  • Dichtungen & Reinigungskomponenten, um das Mahlwerk sauber und präzise zu halten

Die Nutzung von Original-Ersatzteilen stellt sicher, dass die Mühle dauerhaft die beste Leistung erbringt und die Mahlqualität konstant bleibt.

5.2 Kompatibilität & Mahlkapazität – Für wen sind Eureka-Mühlen geeignet?

Eureka-Mühlen sind mit den meisten hochwertigen Siebträgermaschinen kompatibel und eignen sich sowohl für den Heimgebrauch als auch für kleine Cafés.

Für Home-Baristas: Modelle wie die Mignon Manuale, Puristico, Magnifico oder Libra sind ideal für den täglichen Espressobezug. Sie bieten eine präzise Mahlgradeinstellung und eignen sich perfekt für Espressomaschinen mit 58-mm-Siebträger.

Für intensivere Nutzung & kleine Cafés: Mühlen mit größeren Mahlscheiben, wie die Atom Magnifico und W65, bieten eine höhere Mahlgeschwindigkeit und sind für den professionellen Einsatz ausgelegt.