

Wenig Koffein. Viel Geschmack. Schonend entkoffeiniert.
Für jede Brühmethode geeignet, von Espresso bis Filter – 99,9 % koffeinfrei und reich an Aromen.
Entkoffeinierter Kaffee
Unsere entkoffeinierten Kaffeebohnen stammen aus transparenter Herkunft. Das Koffein wird mit der CO₂ Methode oder dem Sugar Cane Verfahren entfernt – natürlich, ohne chemische Lösungsmittel. So bleibt das Aromaprofil vollständig erhalten, 99,9 % koffeinfrei.
Frisch geröstet in Mainz und geeignet für alle Brühmethoden – von Espresso im Siebträger bis zum Filterkaffee oder Vollautomaten. Wer koffeinfreien Kaffee kaufen möchte, findet hier sortentypische, schonend aufbereitete Bohnen. Zwei Sorten erreichen uns sogar per Segelschiff mit reduziertem CO₂-Fußabdruck.
Was unsere Decafs auszeichnet
Von der Farm bis zur Röstung durchdacht – natürlich entkoffeiniert, geschmacklich überzeugend.

Natürliche Entkoffeinierung
Mit der CO₂ Methode oder dem Sugar Cane Verfahren entkoffeiniert – ohne Chemie, aromaschonend und sortentypisch.

Frisch geröstet in Mainz
Jede Charge entsteht in unserer eigenen Rösterei – präzise abgestimmt für Espresso, Filter und Vollautomaten.

Herkunft, die wir kennen
Direkt von Farmen und Kooperativen bezogen – mit transparenter Herkunft und teils per Segelschiff transportiert.
Unsere entkoffeinierten Kaffees im Überblick
Aromatisch, natürlich entkoffeiniert und frisch in Mainz geröstet – als ganze Bohnen, geeignet für alle Brühmethoden.
Du siehst gerade 1-3 von 3 produkte
Was macht entkoffeinierten Kaffee bei AMORI besonders?
Schonend entkoffeiniert, fair bezogen und frisch geröstet – mit Fokus auf Herkunft und Geschmack.
Fragen und Antworten zu entkoffeiniertem Kaffee
Alles Wichtige zu Verfahren, Koffeingehalt, Geschmack und Auswahl – kompakt erklärt.
Unsere entkoffeinierten Kaffeebohnen werden ausschließlich mit natürlichen Methoden verarbeitet – ganz ohne Dichlormethan oder Ethylacetat. Bei der CO₂ Methode durchströmt Kohlendioxid die Bohnen unter Druck. Das Koffein löst sich gezielt, während Aroma und Öle erhalten bleiben. So entsteht ein klarer, sortentypischer Geschmack mit minimalem Restkoffeingehalt.
Das zweite Verfahren ist das Sugar Cane Verfahren. Hier wird ein natürliches Extrakt aus fermentiertem Zuckerrohr genutzt, das das Koffein sanft entfernt. Auch dieses Verfahren gilt als schonend, da es die Struktur der Kaffeebohnen schützt und ein vollmundiges Profil bewahrt.
Zum Verständnis: Es gibt weltweit auch andere Methoden – etwa das Triglycerid-Verfahren mit heißen Ölen oder verschiedene Lösungsmittelverfahren, bei denen Bohnen mit Wasserdampf vorbehandelt und dann mit Lösungsmitteln behandelt werden. Diese gelten als weniger schonend und kommen bei AMORI bewusst nicht zum Einsatz.
Nach jeder Entkoffeinierung müssen die Bohnen wieder getrocknet werden, bevor sie als Röstkaffee veredelt werden. Der Koffeingehalt liegt dann deutlich unter dem von der EU erlaubten Grenzwert von 0,1 %. So bleibt der Kaffee aromatisch, bekömmlich und für alle Brühmethoden geeignet – von Espresso bis Filterkaffee oder Vollautomaten.
Nicht vollständig – aber fast. Laut EU-Verordnung darf ein entkoffeinierter Kaffee maximal 0,1 % Restkoffein enthalten. Das entspricht weniger als 2 mg pro Tasse und ist im Vergleich zu normalem Kaffee verschwindend gering. Unsere Kaffeebohnen liegen meist deutlich unter diesem Wert und gelten damit als nahezu koffeinfrei.
Für viele bedeutet das: Sie können den Kaffee auch am Abend genießen, ohne Probleme mit Schlaf oder Herzrasen. Gleichzeitig bleibt der volle Geschmack erhalten, da die Entkoffeinierung mit natürlichen Verfahren wie CO₂ oder Sugar Cane besonders aromaschonend ist.
Zum Verständnis: Weltweit gibt es auch andere Verfahren wie das Triglycerid-Verfahren mit heißen Ölen oder Lösungsmittelmethoden (z. B. Dichlormethan, Ethylacetat). Diese gelten als weniger schonend und verändern oft den Säuregehalt der Bohnen. Bei AMORI setzen wir bewusst auf natürliche Verfahren, die die Struktur der Arabica Bohnen bewahren.
Auch wenn minimal Koffein enthalten bleibt, ist der Kaffee gesundheitlich unbedenklich und unterliegt strengen EU-Grenzwerten. Durch die schonende Röstung entfalten unsere Sorten als Espresso, im Filterkaffee oder im Vollautomaten ein ausgewogenes Aroma – ideal für bewussten Genuss zu jeder Tageszeit.
Viele sind überrascht: entkoffeinierter Kaffee schmeckt nicht zwingend anders als regulärer. Entscheidend sind die Kaffeebohnen, die Herkunft und die Röstung. Unsere Decafs bestehen aus hochwertigen Arabica Bohnen, die von Natur aus ein ausgewogenes Aroma haben.
Bei der Entkoffeinierung nutzen wir schonende Methoden wie CO₂ oder Sugar Cane. Sie entfernen das Koffein, ohne die feinen Aromastoffe zu zerstören. Dadurch bleibt die geschmackliche Tiefe erhalten – mit Noten von Schokolade, Nuss oder Frucht, je nach Kaffeesorte.
Zum Vergleich: Weltweit existieren auch Verfahren mit Lösungsmitteln (z. B. Dichlormethan oder Ethylacetat) oder das Triglycerid-Verfahren mit heißen Ölen. Diese Methoden können den Säuregehalt und damit den Geschmack verändern – bei AMORI setzen wir bewusst nicht darauf.
Ob im Espresso, als Filterkaffee oder im Vollautomaten – unsere entkoffeinierten Kaffees entfalten denselben vollen Genuss, nur ohne die Wirkung des Koffeins.
Entkoffeinierter Kaffee ist ideal für alle, die den vollen Genuss einer Tasse Kaffee schätzen – jedoch ohne die Wirkung von Koffein. Typische Situationen sind Schlafprobleme, ein sensibler Kreislauf oder die späten Abendstunden, in denen ein normaler Espresso zu intensiv wäre. Auch während der Schwangerschaft oder in Phasen bewusster Ernährung ist Decaf eine sanfte Alternative.
Unsere Kaffeebohnen werden im CO₂ Verfahren oder mit dem Sugar Cane Verfahren entkoffeiniert. Beide Methoden bewahren das Aroma, während der Restkoffeingehalt minimal bleibt. Im Gegensatz zu Lösungsmittelverfahren oder dem Triglycerid-Prozess mit heißen Ölen, die den Säuregehalt der Bohnen verändern können, setzen wir ausschließlich auf schonende Verfahren.
Ob im Vollautomaten, als Filterkaffee oder klassisch im Siebträger: Unsere entkoffeinierten Arabica Bohnen bieten ein rundes Profil, das auch erfahrene Kaffeetrinker überzeugt.
Unsere entkoffeinierten Kaffees sind als Omni Roasts entwickelt – sie eignen sich für alle Brühmethoden, ohne dass das Aroma leidet. Im Espresso-Siebträger oder im Vollautomaten entfalten die Arabica Bohnen eine dichte Crema und betonen schokoladige Noten. Im Filterkaffee oder in der French Press kommen die feineren Nuancen wie Frucht oder Nuss besonders zur Geltung.
Wichtig ist der richtige Mahlgrad: für Espresso sehr fein, für Filter mittelfein, für French Press eher grob. So bleibt der Geschmack ausgewogen und die Extraktion gelingt. Auch die Röstung spielt eine Rolle – in unserer Trommelröstung entsteht ein sanfterer Charakter als bei Heißluftröstungen.
Unsere Decafs bestehen ausschließlich aus Arabica Bohnen, die weniger Bitterstoffe enthalten. Robusta-Bohnen würden zwar mehr Körper und eine festere Crema liefern, sind aber nicht Teil unseres Sortiments. So bleibt der Kaffee magenfreundlich und harmonisch, unabhängig von der Zubereitung.
Unser Tipp: Verwende frisch gemahlene Bohnen, achte auf die Wassermenge und experimentiere mit unterschiedlichen Kaffeemethoden, um dein persönliches Lieblingsprofil zu entdecken.
Möchtest du mehr erfahren? → Hier findest du unsere ausführliche Info-Seite.
"Nachhaltiges Produkt, fairer Preis. Der Kaffee ist ohne Chemie entkoffeiniert. Ich bin sehr zufrieden, er hat ein tolles Aroma."– J. H., Bewertung über Trusted Shops

"Richtig gut! Hohe Qualität, leckerer Kaffee. Sehr netter und hilfsbereiter Kontakt. Bin richtiger Fan des entkoffeinierten Futuro geworden – aus der Moka ist das mein Lieblingskaffeegetränk zur Zeit."– S. K., Bewertung über Trusted Shops

Mehr über koffeinfreien Kaffee entdecken
Entdecke unser Probierpaket, starte direkt mit dem passenden Abo oder informiere dich im Lexikon.