Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Kaffeezubehör

Hochwertige Tools für Espresso, Reinigung und Wasserfiltration

Von Abschlagbehältern und Espressokochern bis zu Reinigern und Wasserfiltern – hier findest Du alles für Kaffee auf Barista-Niveau. Unser sorgfältig ausgewähltes Zubehör hilft Dir, Deine Zubereitung zu perfektionieren und Deine Maschine optimal zu pflegen.

Hochwertiges Zubehör für Kaffeezubereitung und Maschinenpflege

Mit dem richtigen Barista- & Vollautomaten-Zubehör perfektionierst Du Deine Kaffeezubereitung. Von Tampern, digitalen Waagen und Milchkännchen für Siebträgermaschinen bis hin zu NIVONA-Zubehör wie Milchcontainern oder Zusatzbohnenbehältern – hier findest Du alles für den perfekten Espresso oder Cappuccino.

Für die richtige Pflege sorgen Reiniger für Kaffeemaschinen, die Kaffeefette, Milchrückstände und Kalkablagerungen zuverlässig entfernen. Ergänzt durch hochwertige Wasserfilter, die Maschinen vor Kalk schützen und das Aroma verbessern, bleibt Dein Kaffee stets vollmundig und authentisch.

Kaffeezubehör für Siebträgermaschinen und Vollautomaten entdecken

Egal ob Siebträgermaschine oder Vollautomat, mit dem richtigen Zubehör holst du das Beste aus deinem Kaffee heraus. Unsere Auswahl umfasst Milchkännchen, digitale Waagen und Tamper für präzise Espressozubereitung sowie NIVONA-Zubehör wie Milchcontainer, Milchkühlschränke und Zusatzbohnenbehälter für Vollautomaten. Optimiere deine Kaffeezubereitung mit hochwertigem Equipment für jede Brühmethode.

Kaffeemaschinenreiniger für höchste Hygienestandards

Damit dein Kaffee immer frisch und aromatisch bleibt, ist die richtige Pflege essenziell. Unsere Spezialreiniger entfernen Kaffeefette, Milchrückstände und Kalkablagerungen effektiv. Ob für Siebträgermaschinen oder Vollautomaten – mit unseren Reinigern bleibt deine Maschine leistungsstark und geschmacksneutral.

BWT bestcup PREMIUM - Verpackung und Filterkartusche

Maschinenschutz und Geschmacksverbesserung mit Wasserfiltern

Hochwertige Wasserfilter sorgen für optimale Wasserqualität, schützen deine Maschine vor Kalk und verbessern den Kaffeegeschmack. Besonders wichtig für Vollautomaten und Siebträgermaschinen, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Wähle den passenden Filter für deine Kaffeemaschine und genieße puren Kaffeegenuss.

Kaffeezubehör kaufen – Alles für die perfekte Zubereitung

Ob Espresso, Filterkaffee oder Vollautomat – das richtige Zubehör macht den Unterschied. Hochwertige Tools verbessern den Workflow, optimieren die Extraktion und schützen deine Maschine vor Abnutzung. Von Barista-Equipment über Nivona-Zubehör bis hin zu Reinigungsprodukten und Wasserfiltern – hier erfährst du, welches Zubehör wirklich sinnvoll ist.

Inhaltsverzeichnis
  • 1. Kaffeezubehör für die perfekte Zubereitung – Was brauchst du wirklich?
  • 2. Barista-Zubehör – Optimale Ausstattung für deine Kaffeezubereitung
  • 3. Nivona-Zubehör – Erweiterungen für Vollautomaten
  • 4. Reinigung & Pflege – So bleibt deine Kaffeemaschine in Bestform
  • 5. Wasserfilter – Bessere Wasserqualität für besseren Kaffee

1. Kaffeezubehör für die perfekte Zubereitung – Was brauchst du wirklich?

Passendes Kaffeezubehör verbessert nicht nur die Handhabung, sondern sorgt auch für präzisere Ergebnisse und schützt die Geräte vor Abnutzung. Ob für Espresso, Filterkaffee oder Vollautomaten – durchdachtes Zubehör trägt dazu bei, den bestmöglichen Geschmack aus jeder Bohne herauszuholen.

1.1 Essenzielles Zubehör für Espresso, Filterkaffee & Vollautomaten

Jede Brühmethode erfordert spezifisches Zubehör, um die gewünschten Aromen optimal zu extrahieren. Für Espresso sind ein präziser Tamper, eine Abschlagbox und ein hochwertiges Milchkännchen essenziell. Wer Filterkaffee bevorzugt, profitiert von einer exakten Kaffee-Waage, einem Handfilter und einem Wasserkessel mit Schwanenhals für eine kontrollierte Extraktion. Vollautomaten benötigen zusätzliches Zubehör wie Milchbehälter oder Bohnenbehälter-Erweiterungen, um den Komfort und die Individualisierung der Getränke zu verbessern.

1.2 Hochwertiges Kaffeezubehör für besseren Geschmack & lange Haltbarkeit

Neben der Erleichterung der Handhabung trägt hochwertiges Zubehör entscheidend zur Kaffeequalität bei. Ein präziser Tamper sorgt für gleichmäßigen Anpressdruck, während eine digitale Waage die richtige Dosierung erleichtert. Spezielle Reinigungsmittel verhindern Ablagerungen, erhalten die Funktionalität der Geräte und bewahren den reinen Geschmack des Kaffees. Wasserfilter reduzieren Kalkablagerungen, schützen Maschinen vor Verkalkung und verbessern die Wasserqualität – ein essenzieller Faktor für eine saubere Extraktion, unabhängig von der Zubereitungsart.

2. Barista-Zubehör – Optimale Ausstattung für deine Kaffeezubereitung

Je nach Brühmethode erfordert die Kaffeezubereitung unterschiedliche Werkzeuge. Espresso, Filterkaffee und Vollautomaten benötigen jeweils speziell abgestimmtes Zubehör, um eine konstante Qualität und einfache Handhabung zu gewährleisten.

2.1 Zubehör für die Espresso-Zubereitung – Präzision & Konsistenz

Espresso benötigt höchste Präzision, um eine gleichmäßige Extraktion zu erreichen. Folgende Werkzeuge helfen, die Qualität des Espressos zu maximieren:

  • Tamper & Leveler – Sorgt für einen gleichmäßigen Anpressdruck und verhindert Channeling im Siebträger.
  • Milchkännchen – Speziell geformte Kännchen erleichtern Latte Art und das gezielte Schäumen.
  • Abschlagbox – Ermöglicht ein schnelles, sauberes Entleeren des Siebträgers nach der Extraktion.
  • Präzisionswaage – Unverzichtbar für die exakte Kaffeemehl-Dosierung und konstante Espressorezepte.

2.2 Zubehör für Filterkaffee – Kontrolle über den Brühprozess

Eine präzise Extraktion ist auch bei Handfilter-Methoden oder French Press wichtig. Diese Werkzeuge helfen, den perfekten Brühvorgang zu steuern:

  • Handfilter – Unterschiedliche Materialien (Keramik, Glas, Edelstahl) beeinflussen Wärmeleitung & Extraktionsgeschwindigkeit.
  • Kaffee-Waage – Genaue Gewichtsmessung für das optimale Kaffee-Wasser-Verhältnis.
  • Wasserkocher mit Schwanenhals – Erleichtert das langsame, präzise Aufgießen für eine gleichmäßige Extraktion.

Detaillierte Infos findest du auf unserer Barista-Zubehör-Seite.

3. Nivona-Zubehör – Erweiterungen für Vollautomaten

Vollautomaten von Nivona bieten eine komfortable Zubereitung von Kaffee- und Milchgetränken. Mit passendem Zubehör lässt sich die Nutzung weiter optimieren – sei es durch verbesserte Milchschaumsysteme, eine größere Bohnenkapazität oder praktische Transportlösungen.

3.1 Milchsysteme & Zubehör für perfekte Milchschaum-Ergebnisse

Für Cappuccino, Latte Macchiato & Co. ist ein sauberes, funktionales Milchsystem essenziell. Nivona bietet verschiedene Ergänzungen für eine komfortable und hygienische Nutzung:

  • Milchschläuche & Milchlanze – Sorgen für einen reibungslosen Milchfluss und eine konstante Qualität beim Aufschäumen.
  • Milchcontainer – Praktische Lösung für die hygienische Aufbewahrung und direkte Nutzung von Milch.
  • Milchkühlschrank – Hält die Milch auf optimaler Temperatur für gleichbleibend guten Milchschaum.

3.2 Bohnenbehälter-Erweiterung für Büro-Vollautomaten

Für Nivona-Modelle mit hohem Kaffeeverbrauch, z. B. im Büro, gibt es praktische Erweiterungen:

  • Bohnenbehälter-Erweiterung für Nivona 1040 – Vergrößert die Kapazität, reduziert Nachfüllintervalle und sorgt für einen reibungslosen Betrieb bei hoher Nutzung.

3.3 Transportlösung für mobile Kaffeeversorgung

Speziell für den Nivona Cube gibt es eine Transporttasche, die Schutz und Mobilität bietet:

  • Transporttasche für Nivona Cube – Ideal für Catering, Veranstaltungen oder den flexiblen Einsatz an verschiedenen Orten.

Mehr Informationen & passendes Zubehör findest du auf unserer Nivona-Zubehör-Seite.

4. Reinigung & Pflege – So bleibt deine Kaffeemaschine in Bestform

Regelmäßige Reinigung ist entscheidend für die Langlebigkeit deiner Kaffeemaschine und die gleichbleibende Qualität deines Kaffees. Ablagerungen von Kaffeeölen, Milchresten oder Kalk können die Leistung der Maschine beeinträchtigen und das Aroma negativ beeinflussen.

4.1 Reinigungsmittel für Siebträgermaschinen

Eine saubere Brühgruppe ist essenziell für einen unverfälschten Kaffeegeschmack und eine gleichmäßige Extraktion. Rückstände von Kaffeeölen und -pulver setzen sich schnell in der Brühgruppe und den Leitungen ab. Diese Ablagerungen können nicht nur das Aroma beeinträchtigen, sondern langfristig auch die Mechanik der Maschine belasten. Besonders bei der Verwendung von dunklen, öligen Espressobohnen ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich.

  • Brühgruppenreinigung – Essenziell für konstante Qualität – Die Rückspülung mit einem Blindsieb ist eine effektive Methode, um Kaffeefette und Pulverreste aus der Brühgruppe zu lösen. Ohne regelmäßige Pflege kann sich die Wasserverteilung verschlechtern, was zu ungleichmäßiger Extraktion und verstopften Leitungen führen kann.
  • Geeignete Reinigungsmittel – Pulver oder Tabletten? – Spezielle Reinigungspulver oder -tabletten lösen Kaffeeöle und sorgen für eine hygienisch saubere Maschine. Reinigungstabletten haben den Vorteil, dass sie einfach dosierbar sind und sich rückstandslos auflösen. Beide Varianten sind sicher für den Einsatz in Siebträgermaschinen und hinterlassen keine Rückstände in den Leitungen.

4.2 Reinigung von Kaffeemühlen

Kaffeerückstände und Fette lagern sich in der Mahlkammer, an den Mahlscheiben und im Auswurf ab und können den Geschmack deines Kaffees negativ beeinflussen. Besonders dunkle Röstungen hinterlassen mehr Öle, die mit der Zeit ranzig werden und die Aromen des frisch gemahlenen Kaffees verfälschen. Eine regelmäßige Reinigung erhält die Mahlqualität, verlängert die Lebensdauer des Mahlwerks und sorgt für hygienische Bedingungen – besonders wichtig für Vielnutzer.

  • Warum reinigen? – Ablagerungen von alten Kaffeeresten beeinträchtigen nicht nur das Aroma, sondern können auch das Mahlwerk verstopfen – insbesondere bei feinen Mahlgraden für Espresso. In extremen Fällen kann dies die Motorleistung beeinträchtigen und zu Überhitzung oder mechanischen Schäden führen.
  • Spezialgranulat – Reinigungsgranulate ermöglichen eine effektive Säuberung, indem sie Kaffeefette und Pulverreste aus der Mühle lösen, ohne dass die Mahlscheiben demontiert werden müssen. Diese Methode eignet sich besonders für die regelmäßige Pflege zwischen den Tiefenreinigungen.

4.3 Pflege & Reinigung von Vollautomaten

Vollautomaten integrieren verschiedene Systeme wie die Brühgruppe, das Milchsystem und den Wasserbereich, die regelmäßig gereinigt werden müssen, um Hygiene, Geschmack und eine lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten. Ablagerungen von Kaffeefetten, Milchresten oder Kalk können nicht nur die Funktionalität beeinträchtigen, sondern auch den Kaffeegeschmack negativ beeinflussen. Viele Vollautomaten bieten automatische Reinigungsprogramme, die die Pflege erleichtern.

  • Reinigungstabletten – Entfernt Kaffeefette & Pulverreste – Spezielle Reinigungstabletten lösen Fette und Ablagerungen in der Brühgruppe und anderen internen Komponenten. Sie werden in der Regel über das automatische Reinigungsprogramm der Maschine genutzt und sollten abhängig von der Nutzung etwa alle 200–300 Tassen angewendet werden. Eine regelmäßige Anwendung sorgt für konstanten Geschmack und schützt vor Verstopfungen.
  • Milchsystemreiniger – Essenziell für Hygiene & Milchschaum-Qualität – Milchsysteme sind besonders anfällig für Ablagerungen, da Milchreste schnell ranzig werden und zu Verstopfungen oder unerwünschten Gerüchen führen können. Eine tägliche Reinigung nach der Nutzung verhindert Ablagerungen in Schläuchen und Düsen und sorgt für eine hygienische Zubereitung von Cappuccino oder Latte Macchiato.
  • Entkalker – Schützt die Maschine vor Kalkablagerungen – Kalkablagerungen können die Wasserführung der Maschine beeinträchtigen, die Aufheizzeit verlängern und langfristig zu Schäden führen. Die Häufigkeit der Entkalkung hängt von der Wasserhärte ab – bei weichem Wasser reicht eine Entkalkung alle 3–6 Monate, während bei hartem Wasser eine monatliche Entkalkung empfehlenswert ist. Viele Vollautomaten verfügen über ein automatisches Entkalkungsprogramm, das die Anwendung erleichtert.

Mehr Informationen & passende Produkte findest du auf unserer Kaffeemaschinenreiniger-Seite.

5. Wasserfilter – Bessere Wasserqualität für besseren Kaffee

Die Wasserqualität beeinflusst nicht nur den Geschmack deines Kaffees, sondern auch die Langlebigkeit deiner Kaffeemaschine. Kalkablagerungen, Chlor und Verunreinigungen können die Extraktion stören und das Aroma verfälschen. Mit dem passenden Wasserfilter kannst du deine Maschine schützen und für eine konstante Kaffeequalität sorgen.

5.1 Warum Wasserqualität für Kaffee entscheidend ist

Kaffee besteht zu über 98 % aus Wasser – seine Qualität beeinflusst maßgeblich das Aroma und die Extraktion. Hartes Wasser mit viel Kalzium und Magnesium verstärkt Bitterstoffe und fördert Kalkablagerungen, während sehr weiches Wasser die Säure betont und das Aroma unausgewogen wirken lässt. Die ideale Wasserhärte für Kaffee liegt zwischen 4–8° dH und einem neutralen pH-Wert von etwa 6,5–7,5, da dieser Bereich eine optimale Extraktion ermöglicht.

Chlor und Schwermetalle beeinträchtigen feine Aromen und sollten herausgefiltert werden. Wasserfilter regulieren die Wasserhärte und entfernen störende Stoffe – für eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität.

5.2 Warum ist ein Wasserfilter sinnvoll?

Ein Wasserfilter verbessert nicht nur den Geschmack des Kaffees, sondern schützt die Maschine vor Verkalkung und erhöht deren Lebensdauer. Besonders bei Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Filterkaffeemaschinen sorgt ein Filter für:

  • Reduzierte Kalkbildung – Weniger Ablagerungen in Heizsystemen & Leitungen
  • Besseren Geschmack – Entfernung von Chlor & anderen störenden Stoffen
  • Weniger Wartungsaufwand – Maschinen müssen seltener entkalkt werden

5.3 Welche Arten von Wasserfiltern gibt es bei AMORI?

Es gibt verschiedene Filterarten, die je nach Maschine und Wasserhärte unterschiedlich funktionieren:

  • Eingesetzte Filterpatronen – Direkt im Wassertank platziert, reduzieren Kalk & verbessern die Wasserqualität.
  • Adapter für Wasserfilter – Adapter ermöglichen den korrekten Anschluss eines Wasserfilters an bestimmte Kaffeemaschinen. Sie sorgen dafür, dass der Filter fest sitzt und seine volle Funktion entfalten kann.
  • Filterpads – Reduzieren Kalkablagerungen in Kaffeemaschinen mit Wassertank und verlängern die Lebensdauer der Maschine.

5.4 Wie oft sollte ein Wasserfilter gewechselt werden?

Die Austauschfrequenz eines Wasserfilters hängt von der Wasserhärte, der Nutzungsintensität und den Empfehlungen des Herstellers ab. Eine regelmäßige Erneuerung stellt sicher, dass Kalkablagerungen minimiert und Geschmacksbeeinträchtigungen vermieden werden:

  • Weiches Wasser: Filterwechsel alle 3 Monate
  • Hartes Wasser: Filterwechsel alle 2 Monate oder gemäß Herstellerangaben
  • Hohe Nutzung: Häufigere Wechsel erforderlich, insbesondere bei intensiver Maschinenbeanspruchung

Weitere Infos zu unseren Wasserfiltern