
Nachhaltiger Anbau
Unsere Kaffees werden nachhaltig und ressourcenschonend angebaut. Eine hohe Qualität und die Förderung der Sozialverhältnisse der Farmer sind uns besonders wichtig.

Klimaneutraler Versand
Wir verwenden DHL GoGreen für den CO₂-Neutralen Versand unserer Pakete. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz.

Sicher online bezahlen
Wähle aus mehreren, sicheren Zahlungsmethoden, darunter PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung und behalte deine Bestellung immer im Auge.







Erlebe den Klassiker: Espresso Numero Uno, eine harmonische Mischung aus Arabica & Robusta Kaffeebohnen
Diese klassische italienische Röstung, mit Kaffees aus Brasilien und Indien, ist einer der beliebtesten Kaffees in unserem Sortiment.
Für den Espresso Numero Uno verwenden wir zwei Arabicas und einen Robusta-Kaffee, die schließlich im Verhältnis von 80 % Arabica zu 20 % Robusta vermischt werden. Robusta-Bohnen sorgen für die dicke, stabile Crema, da sie weniger Öle als Arabicas enthalten. Die Aromen der Kaffees harmonieren ausgezeichnet miteinander und bilden einen lebendigen, tiefen Körper. Gepaart mit einer weichen Säure und luxuriöser, dunkelgoldener Crema, ist dieser Espresso ein absoluter Klassiker, der zudem auch in Cappuccinos, Lattes oder Flat Whites hervorragend zur Geltung kommt.

Gourmet-Kaffeeerlebnis mit dem Numero Uno Blend aus drei besonderen Bohnen
Drei Bohnen aus zwei Anbaugebieten und zwei Kaffeesorten, das ist unser Numero Uno. Klingt kompliziert, ist es auch. Aber es lohnt sich. Bohne Nummer eins, Monsooned Malabar, ist eine Arabica-Bohne, die auf der Karadykan Estate in Chikmagalur im indischen Bundesstaat Karnataka auf 1.100 Metern Höhe angebaut, handverlesen und im Anschluss von Monsunwind und -wetter veredelt wird. Monsooned Malabar erhält hierdurch ein einzigartig schokoladiges Aroma, das unter Kaffeekennern hohe Beliebtheit erfährt.
Die zweite Arabica-Komponente in diesem Blend, beziehen wir von der Farm Colina Soave aus dem Mogiana-Tal in Brasilien. Hier, im Norden des Bundesstaates São Paulo, gedeiht unser Mogiana-Kaffee auf Vulkanböden und wird naturbelassen – also ungeschält – getrocknet.
Bei der dritten und letzten Kaffeebohne handelt es sich um eine Premium Robustabohne mit dem Namen Parchment AB. Diese stammt ebenfalls aus Chikmagalur in Indien und wächst dort auf in ca. 1.200 Metern Höhe gelegenen Vertisolböden. Diese Böden haben einen hohen Anteil an quellfähigen Tonmineralien und sind deshalb besonders nährstoffreich. Das Resultat: besonders aromatische und edle Robusta-Kaffees mit hohem Koffeingehalt und fester Crema.

Natural, Monsooned und Washed: Die Vielfalt der Aufbereitungsmethoden
Beim Mogiana-Kaffee werden die Arabica-Bohnen natural aufbereitet, also trocken und ungeschält. Die Kaffeekirschen werden zum Trocknen in dünnen Lagen in der Sonne ausgebreitet und regelmäßig gewendet, um Gärung und Fäulnis zu vermeiden. Dadurch entfalten sich kräftigere Aromen, als das bei gewaschenen oder geschälten Bohnen der Fall ist.
Monsooned-Malabar-Bohnen sind eine echte Besonderheit, da die einzigartigen klimatischen Bedingungen des Südwestens Indiens, der Monsunwind und -regen, überhaupt erst dafür sorgen, dass dieser Kaffee so veredelt werden kann. Vom Monsunwind getrocknet und vom Monsunregen immer wieder durchgewaschen, reduziert sich der Säuregehalt der Bohne, was die Bekömmlichkeit des Kaffees begünstigt. Diese zeitaufwendige Aufbereitungsart ist dennoch absolut lohnenswert, da sie Kaffees unverkennbare Charakterstärke verleiht.
Auch für Anbau und Aufbereitung des Parchment AB spielt Zeit und Geduld eine große Rolle. Nach der Handernte werden die einzelnen Kaffeebohnen mit Sorgfalt sortiert und das Fruchtfleisch offengelegt, um es zu fermentieren und es anschließend zu waschen. Zum Schluss breiten die Farmer und Farmerinnen die Kaffebohnen aus und trocknen diese in der Sonne. Die Parchment AB Kaffeebohnen zählen zu den weltweit besten Robusta-Bohnen – und dennoch werden nur kleine Mengen dieser indischen Varietät produziert.

Einzigartiger Kaffeegeschmack durch langsame Trommelröstung - Dunkle Röstung mit viel Körper und wenig Säure
Unser Anspruch ist es, einen einzigartigen Kaffeegeschmack zu kreieren. Die für diesen Espresso ausgewählten Rohkaffeebohnen rösten wir zunächst sortenrein, langsam und bei niedriger Temperatur mit unserem Giesen-Trommelröster.
Durch das Langzeitröstverfahren können wir bei Aroma und Geschmack exzellente Ergebnisse erzielen. Verglichen mit der in der Industrie häufig verwendeten Wirbelschichtröstung können bei der Trommelröstung viele Einstellungen, wie z.B. die Temperatur, Luftzufuhr, Bewegung und Dauer, individuell und nach Bedarf angepasst werden. Dank dieser Möglichkeit zur Feinjustierung, können wir unseren Bohnen genau das mit auf den Weg zu Ihnen geben, was sie zu hervorragenden Kaffees macht.
In diesem Fall ist das Endprodukt eine dunkle Röstung mit viel Körper und wenig Säure, das sich ebenso perfekt als Basis für italienische Kaffeegetränke, wie Cappuccino, Caffè Latte oder Latte Macchiato, eignet.