

Wie wir rösten – individuell, präzise, mit System
Unsere Röstphilosophie verbindet Handwerk und Technik – abgestimmt auf Herkunft, Bohne und Brühmethode für ein stimmiges Aromaprofil.
Unsere Röstphilosophie – Zwei Röstprofile, ein Qualitätsversprechen
Bei AMORI rösten wir mit System – und mit Gespür für das, was jede Bohne braucht. Unsere Espressos sind sorgfältig komponiert, dunkler geröstet und so entwickelt, dass sie optimal mit Siebträgermaschine, Vollautomat oder Espressokocher harmonieren. Ziel ist ein stabiles, ausgewogenes Geschmacksbild über alle Chargen hinweg. Unsere Farmkaffees und Decafs rösten wir als Omni Roast – heller, komplexer und so abgestimmt, dass sie für alle Brühmethoden funktionieren, vom Handfilter bis zur Aeropress.
Zwei Röstprofile – ein Anspruch: Jeder Kaffee wird individuell betrachtet: Herkunft, Aufbereitung, Dichte, Feuchtigkeit und Aromenprofil fließen in unsere Röstkurve ein. So entstehen Kaffees mit Charakter – von der ersten Idee bis zum letzten Grad.
Espresso oder Omni Roast – was passt zu dir?
Espresso oder Omni Roast – beide folgen einem klaren System. Hier siehst du die Unterschiede auf einen Blick.

Was unser Röstprofil bestimmt
Nicht jede Bohne braucht dasselbe Feuer: Dichte, Aufbereitung und Terroir entscheiden mit.
Bei AMORI orientiert sich das Röstprofil nicht an Trends, sondern an der Bohne selbst. Aufbereitungsart, Dichte und Feuchtigkeitsgehalt sind entscheidend für den Verlauf – ebenso wie das gewünschte Aromenbild. Ein Farmkaffee aus Ruanda verlangt etwas anderes als ein Espresso-Blend aus Brasilien. Wir entwickeln für jeden Röstkaffee eine passende Röstkurve – so individuell wie der Charakter der Bohne.