Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Für alle, die mehr erwarten als guten Geschmack

Nachhaltigkeit bei AMORI heißt: fairer Handel, Segeltransport, recycelbare Verpackung und CO₂-reduzierter Versand – durchdacht in jeder Etappe.

Nachhaltigkeit entsteht bei AMORI durch bewusste Entscheidungen – in der Auswahl unserer Partner, beim Segeltransport, bei recycelbaren Verpackungen und im CO₂-reduzierten Versand. Unsere Zusammenarbeit mit Farmen oder Kooperativen basiert auf fairen Handelsbeziehungen, langfristiger Perspektive und konkretem Engagement vor Ort – etwa durch Bildungsprojekte, Schulungen oder den Ausbau lokaler Strukturen.

Ein besonderer Teil unseres Sortiments sind die Solidarity Coffees: Kaffees von kleinsten Farmen, die einzelne Familien direkt unterstützen – transparent, sozial wirksam und mit Fokus auf Qualität und Resilienz. Diese Seite zeigt, wie wir Nachhaltigkeit verstehen: nicht als Etikett, sondern als Haltung entlang der gesamten Kette – vom Ursprung bis zur Tüte.

Soziale Wirkung beginnt mit echten Partnerschaften

Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet? Projekte, die bleiben – gemeinsam mit Menschen, die Verantwortung vor Ort übernehmen.

Viele unserer Kaffees stammen aus Kooperativen, die mehr tun als exportieren: Sie bauen Schulen, fördern Schulungen, sichern Farmerinnen und Farmern Zugang zu Wissen und Werkzeugen.

Ob in Kolumbien, Guatemala, Ruanda oder Costa Rica – überall entstehen Partnerschaften, die auf Vertrauen basieren und auf Wirkung zielen. Diese Zusammenarbeit zeigt sich nicht im Siegel, sondern im Alltag: in jedem Lernraum, jeder Schulung, jeder Ernte.

Zur gesamten Farmkaffee-Auswahl

Kaffee auf Kurs – transportiert mit Windkraft

Nachhaltiger Kaffeetransport per Segelschiff: emissionsarm, leise, temperaturkontrolliert – und ein klares Signal für die Zukunft.

Ein Teil unserer Kaffees wird per Segelschiff transportiert – über das Belco-Programm „Fresh Coffee, Clean Ocean“. Statt Containerschiffen setzen wir auf Windkraft als Antrieb: emissionsarm, geräuschlos, frei von Schwerölrückständen. Die Beladung erfolgt direkt im Ursprungsland, die Ankunft in Le Havre. Von dort gelangt der Kaffee auf klimafreundlichem Landweg zu uns nach Mainz.

Im Vergleich zum konventionellen Seetransport sparen wir dabei bis zu 90 % CO₂ ein. Für uns ist das kein Marketing-Gag, sondern ein konkreter Schritt zu sauberer Logistik – mit realer Wirkung auf Klima, Qualität und Verantwortung.

Entkoffeiniert – aber bitte natürlich

Unsere Decafs sind keine Nebensache, sondern vollwertige Kaffees – geschmackstreu entkoffeiniert, ohne chemische Lösungsmittel. Statt Dichlormethan oder Ethylacetat aus dem Labor setzen wir auf natürliche Verfahren: CO₂-Methode, das Swiss-Water®-Verfahren oder die Sugar-Cane-Methode, bei der ein natürliches Lösungsmittel aus Zuckerrohr gewonnen wird.

Alle Verfahren haben eines gemeinsam: Sie bewahren die Aromen, vermeiden Rückstände und schonen Umwelt sowie Gesundheit. Bei der Sugar-Cane-Methode etwa wird direkt im Ursprungsland entkoffeiniert – ressourcenschonend, energieeffizient und mit enger Anbindung an die Produzenten.

Öko-Verpackung von AMORI Coffee: EU-Qualität, wiederverwertbar, Zip-Verschluss, schützt Aroma.

Verpackung und Versand – durchdacht bis zum Schluss

Recycelbare Beutel, kurze Wege und klimafreundlicher Versand mit DHL GoGreen.

Unsere Beutel sind nicht nur leicht und platzsparend, sondern auch recycelbar – zertifiziert mit dem „Made for Recycling“-Siegel von Interzero. Produziert in der EU, vermeiden sie lange Transportwege und reduzieren Emissionen bereits vor dem Versand.

Beim Versand setzen wir auf DHL GoGreen: CO₂-kompensierter Paketversand, ergänzt durch das GoGreen-Plus-Programm für aktive Emissionsvermeidung – mit E-Fahrzeugen, Solarenergie und Investitionen in die Logistik der Zukunft.

„Was wir tun, soll Wirkung zeigen – für die Menschen am Ursprung, für unsere Umwelt und für alle, die Kaffee bewusst genießen wollen.“

– Roberto Cascone