Ceado Kaffeemühlen – Perfekte Präzision für Espresso & Filterkaffee
Von kompakt bis High-End – Ceado Kaffeemühlen im Überblick

Warum die Ceado Life ideal für Home-Baristas ist

Ceado Barista-Mühlen für leistungsstarke Präzision entdecken

Ceado E37Z-Serie – High-End-Technologie für absolute Mahlpräzision
Ceado-Kaffeemühlen – Qualität, Innovation & Präzision
Ceado gehört zu den führenden Herstellern von Kaffeemühlen und ist besonders für seine innovative Technologie und präzise Verarbeitung bekannt. Seit 1952 entwickelt das italienische Unternehmen hochwertige Mühlen, die sowohl für Home-Baristas als auch für professionelle Anwender geeignet sind. Von kompakten Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten für den professionellen Einsatz – Ceado bietet Lösungen für höchste Ansprüche. Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über die Marke, ihre Modelle, technische Besonderheiten und Pflegehinweise.
Inhaltsverzeichnis
- Ceado – Marke, Geschichte & Besonderheiten
- Modellübersicht – Welche Ceado-Mühle passt zu dir?
- Technik & Bedienung – Mahlgrad, Geschwindigkeit & Nutzung
- Reinigung einer Ceado-Mühle: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Preisvergleich & Unterschiede – Ceado vs. Eureka
1. Ceado – Marke, Geschichte & Besonderheiten
1.1 Tradition & Innovation seit 1952
Ceado wurde 1952 in Venedig, Italien gegründet und zählt heute zu den führenden Herstellern von Kaffeemühlen. Das Unternehmen kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und setzt auf hochwertige Materialien sowie präzise Verarbeitung. Gefertigt werden die Mühlen in Spinea, unweit von Venedig, wo Ceado seine eigene Produktion betreibt – selbst die Mahlscheiben werden intern hergestellt, um höchste Qualität zu garantieren.
Die Marke wird bis heute als Familienunternehmen geführt und ist besonders bei Baristas und Kaffeeliebhabern für ihre langlebigen, leistungsstarken Mühlen bekannt. Ob für den Heimbereich oder die professionelle Gastronomie – Ceado-Mühlen stehen für präzises Mahlen, einfache Handhabung und robuste Bauweise.
1.2 Was macht Ceado-Mühlen besonders?
Ceado hebt sich von anderen Herstellern durch mehrere innovative Technologien ab, die für Konsistenz, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit sorgen:
- Quick Set Revolution → Stufenlose Mahlgradeinstellung für eine einfache und präzise Anpassung.
- Silent System → Spezielle Motoraufhängungen minimieren Vibrationen und machen die Mühlen leiser als viele Konkurrenzprodukte.
- Steady Lock Grinder → Hält den Abstand der Mahlscheiben unabhängig von Temperatur und Belastung konstant, wodurch eine gleichbleibende Mahlkonsistenz gewährleistet wird.
- Totraum-Optimierung → Minimiert Kaffeemehl-Rückstände im Mahlwerk, sodass immer frisches Pulver verwendet wird.
- Hochwertige Materialien → Edelstahl- und Aluminiumgehäuse sorgen für eine lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit.
Diese Technologien machen Ceado-Mühlen besonders wartungsarm und zuverlässig – ein entscheidender Vorteil für Vielnutzer.
1.3 Wer sollte eine Ceado-Mühle wählen?
Ceado bietet eine breite Palette an Mühlen für verschiedene Anforderungen. Während die Ceado Life perfekt für Home-Baristas geeignet ist, richten sich Modelle wie die E37-Serie an professionelle Anwender und ambitionierte Kaffeeliebhaber.
Dank der Kombination aus leistungsstarken Motoren, präzisen Mahlscheiben und innovativen Features eignen sich Ceado-Mühlen sowohl für den privaten Gebrauch als auch für kleine Cafés und Spezialitätenröstereien.
2. Modellübersicht – Welche Ceado-Mühle passt zu dir?
2.1 Kompakte Einsteigermühlen für den Heimgebrauch
Ceado bietet auch für Home-Baristas hochwertige Espressomühlen, die eine einfache Bedienung mit präziser Mahlqualität kombinieren.
- Ceado Life – Die perfekte Wahl für den Heimgebrauch. Kompakte Bauweise mit 50-mm-Mahlscheiben, ideal für Espresso und gelegentlich auch für Filterkaffee.
- Ceado E6P – 64-mm-Mahlscheiben, stufenlose Mahlgradeinstellung und Silent System für leisen Betrieb. Optimiert für den Heimgebrauch, nicht für professionelle Anwendungen.
- Ceado E37J – Einstiegsmodell der E37-Serie mit 64-mm-Mahlscheiben, präziser Mahlgradeinstellung und intuitivem Touch-Display. Ideal für ambitionierte Home-Baristas.
2.2 Leistungsstarke Mühlen für ambitionierte Nutzer & kleine Cafés
Diese Modelle bieten mehr Leistung und Präzision für höhere Mahlmengen und professionelle Anforderungen.
- Ceado E8D – 83-mm-Mahlscheiben und ein leistungsstarker 740-W-Motor machen diese Mühle ideal für kleine Cafés und Mikroröstereien.
- Ceado E37R & E37S – Hochwertige Mühlen für professionelle Anwendungen, mit größerem Bohnenbehälter und schneller Mahlleistung.
- Ceado E37SL – Erweiterte Version der E37S mit einem leistungsstärkeren 500-W-Motor, aktiver Temperaturkontrolle und optimierter Produktivität für intensivere Nutzung.
- Ceado E37T – 83-mm-Titanbeschichtete Mahlscheiben, leistungsstarker Motor und aktive Temperaturkontrolle – ideal für intensive professionelle Nutzung in Cafés.
2.3 High-End-Mühlen für professionelle Anwendungen & Single-Dosing
Für höchste Präzision und maximale Kontrolle über den Mahlvorgang bietet Ceado die E37Z-Serie, die speziell für Single-Dosing optimiert ist.
- E37Z Naked – Entwickelt für Zero Retention, wodurch kein Kaffeemehl im Mahlwerk zurückbleibt. Perfekt für Single-Dosing-Enthusiasten.
- E37Z Barista RS – Mit variabler Drehzahlsteuerung für präzisere Mahlgradeinstellungen.
- E37Z Hero – Das Premium-Modell mit DLC-beschichteten Mahlscheiben und innovativer Technologie für maximale Präzision und Langlebigkeit.
3. Technik & Bedienung – Mahlgrad, Geschwindigkeit & Nutzung
Die Ceado-Kaffeemühlen bieten eine Vielzahl technischer Innovationen, die sie sowohl für den Heimgebrauch als auch für professionelle Anwendungen attraktiv machen. Besonders die Wahl der Mahlscheiben, das Mahlgrad-Einstellsystem und die Mahlgeschwindigkeit beeinflussen das Mahlergebnis maßgeblich.
3.1 Mahlscheibengrößen & Materialien
Je nach Modell setzt Ceado auf unterschiedliche Mahlscheibengrößen, die sich in Geschwindigkeit, Präzision und Einsatzbereich unterscheiden. Die Materialwahl und Beschichtungen wie Titan oder DLC (Diamond-Like Carbon) haben Einfluss auf Haltbarkeit und Konsistenz des Mahlguts.
Größe | Einsatzbereich | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
50 mm | Einsteiger (Ceado Life) | Kompakt, kostengünstig | Langsamer, weniger präzise |
64 mm | Heim-Baristas (E6P, E37J) | Schnellere Mahlung, gute Allround-Leistung | Nicht für sehr hohe Durchsätze |
83 mm | Profis/High-End (E8D, E37S/T/Z) | Hohe Geschwindigkeit, präzise Partikelgröße, ideal für Espresso | Teurer, größere Bauweise |
Während für den Heimgebrauch bereits kleinere Mahlscheiben eine gute Leistung bieten, sind größere 83-mm-Scheiben besonders in professionellen Umgebungen von Vorteil, da sie eine konsistentere Mahlung und schnellere Verarbeitung ermöglichen.
3.2 Mahlgradverstellung – Stufenlos oder Quick Set Revolution?
Ceado setzt bei seinen Mühlen entweder auf eine klassische stufenlose Mahlgradverstellung oder das weiterentwickelte Quick Set Revolution-System, das eine präzisere Anpassung ermöglicht.
Merkmal | Stufenlos | Quick Set Revolution |
---|---|---|
Flexibilität | Sehr hoch | Sehr hoch |
Bedienung | Manuelle Feineinstellung | Einfacher und schneller Drehmechanismus |
Präzision / Reproduzierbarkeit | Hoch | Höher (besonders bei häufigem Wechsel) |
Einsatzbereich | Heimgebrauch & kleinere Cafés | Professionelle Anwendungen & High-End-Nutzer |
Das Quick Set Revolution-System wurde speziell für Baristas entwickelt, die häufig zwischen verschiedenen Mahlgraden wechseln. Es sorgt für eine konsistente Einstellung ohne manuelles Nachjustieren und eignet sich besonders für den professionellen Einsatz.
3.3 Mahlgeschwindigkeit – Wie schnell mahlen Ceado-Mühlen?
Die Mahlgeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, besonders für den professionellen Einsatz. Sie wird durch die Mahlscheibengröße, die Motorleistung und die gewünschte Mahlfeinheit bestimmt. Während kleinere Mühlen für den Heimgebrauch mit 1-2 g/s arbeiten, erreichen professionelle Modelle wie die E37-Serie bis zu 5 g/s.
- Ceado Life: Ca. 1,1–2,1 g/s (je nach Mahlgrad).
- Ceado E6P: Ca. 2,3–3,3 g/s – optimal für Espresso und kleinere Mengen Filterkaffee.
- Ceado E37S: Ca. 3,6–5 g/s – hohe Geschwindigkeit für professionelle Anwender.
- Ceado E37Z-Serie: Bis zu 5 g/s mit Zero Retention-Technologie.
Für den Heimgebrauch reichen niedrigere Geschwindigkeiten aus, während professionelle Anwendungen von schnelleren Modellen mit größeren Mahlscheiben profitieren.
3.4 Lautstärke – Wie leise sind Ceado-Mühlen?
Ceado-Mühlen gehören zu den leisesten auf dem Markt. Das Silent System reduziert Betriebsgeräusche durch eine gummigelagerte Motoraufhängung und vibrationsdämpfende Konstruktion.
- Heim- & Einsteigermodelle: Arbeiten mit ca. 85-90 Dezibel, was deutlich leiser ist als viele Konkurrenzprodukte.
- Profi-Modelle: Trotz hoher Leistung bleibt der Geräuschpegel niedrig, ideal für den Einsatz in Cafés oder Büros.
Im Vergleich zu anderen Marken bieten Ceado-Mühlen eine optimale Kombination aus hoher Leistung und leisem Betrieb.
3.5 Single Dosing – Welche Ceado-Mühlen sind geeignet?
Single Dosing bezeichnet das portionsweise Mahlen genau abgewogener Kaffeebohnen, anstatt einen Bohnenbehälter zu verwenden – dies reduziert Totraum, sorgt für maximale Frische und ermöglicht flexibles Wechseln zwischen Kaffeesorten. Viele Ceado-Mühlen sind für Single Dosing konzipiert, einige Modelle wurden speziell dafür entwickelt.
- Ceado Life: Geringer Totraum, mit Blow-Up-System für saubere Mahlkammer.
- Ceado E37Z Naked: Zero Retention & DLC-beschichtete Mahlscheiben für maximale Präzision.
Während einige Standardmodelle ebenfalls für Single Dosing genutzt werden können, bieten spezielle Mühlen wie die E37Z-Serie die besten Ergebnisse.
4. Reinigung einer Ceado-Mühle: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die regelmäßige Reinigung einer Ceado-Mühle ist essenziell, um die Qualität des Kaffees zu erhalten und die Lebensdauer der Mühle zu verlängern. Hier sind die Schritte für Grundreinigung, Tiefenreinigung und die Verwendung von Reinigungsgranulat:
4.1 Grundreinigung (Tägliche Pflege)
- Außenflächen reinigen: Mit einem leicht angefeuchteten Tuch (Wasser oder Alkohol) abwischen und anschließend trocken nachwischen.
- Bohnenbehälter: Leeren und mit einem weichen Tuch auswischen, um Ölreste zu entfernen. Danach trocken nachwischen.
4.2 Mahlwerk reinigen (Wöchentliche Pflege)
- Kaffeereste entfernen: Reinigungspinsel oder Staubsauger (niedrige Stufe) nutzen, um Rückstände aus der Mahlkammer zu entfernen.
- Herausnehmbare Mahlscheiben: Falls möglich, separat reinigen und vollständig trocknen lassen.
4.3 Tiefenreinigung mit Lujo Clean Reinigungsgranulat (Monatliche Pflege)
Für eine besonders gründliche Reinigung empfiehlt sich der Einsatz von Reinigungsgranulat. Mit Lujo Clean lässt sich die Mühle effektiv von Kaffeefetten und Ölrückständen befreien, ohne dass eine aufwendige Demontage erforderlich ist.
- Lujo Clean einfüllen: Eine kleine Menge des Granulats in den Bohnenbehälter geben und wie Kaffee vermahlen.
- Nachmahlen: Eine kleine Menge Kaffee mahlen, um mögliche Granulatreste vollständig zu entfernen.
4.4 Sicherheitshinweise
- Vor jeder Reinigung die Mühle vom Strom trennen.
- Kein Wasser oder harte Materialien (z. B. Reis) im Mahlwerk verwenden.
4.5 Reinigungsintervalle
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung ab. Hier sind die empfohlenen Intervalle:
Nutzungshäufigkeit | Grundreinigung | Tiefenreinigung |
---|---|---|
Gelegentlich (1–2x pro Woche) | Alle zwei Wochen | Alle 3 Monate |
Täglich (privat) | Wöchentlich | Alle 1–2 Monate |
Intensiv (professionell) | Wöchentlich | Monatlich |
4.6 Fazit
Die Reinigung einer Ceado-Mühle ist unkompliziert und sichert gleichbleibende Kaffeequalität:
- Tägliche Pflege: Außenflächen und Bohnenbehälter reinigen.
- Wöchentliche Pflege: Kaffeereste aus dem Mahlwerk entfernen.
- Monatliche Tiefenreinigung: Lujo Clean Reinigungsgranulat verwenden.
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer der Mühle und sorgt für konstanten Geschmack.
5. Preisvergleich: Ceado vs. Eureka – Was rechtfertigt die höheren Kosten?
Die Preise der Ceado-Mühlen liegen deutlich über denen von Eureka-Modellen. Dies ist auf Unterschiede in Technologie, Zielgruppe und Bauweise zurückzuführen. Doch was genau macht den Preisunterschied aus?
5.1 Vergleich Ceado vs. Eureka
Merkmal | Ceado | Eureka |
---|---|---|
Preisspanne | €649 (Life) bis über €6.060 (E37Z Hero) | €369 (Puristico) bis maximal €€1.659 (Atom W65) |
Technologie | Zero Retention, DLC-beschichtete Mahlscheiben, Silent System, Steady Lock Grinder | Kompakte Bauweise, Silent Technology, ACE-System zur Klumpenreduzierung |
Mahlscheiben | 50–83 mm, DLC- oder Titan-Beschichtung | 50–65 mm, gehärteter Stahl |
Zielgruppe | Profis, Perfektionisten, kleine bis mittelgroße Gastronomiebetriebe | Home-Baristas, Einsteiger, kleinere Cafés |
5.2 Hauptunterschiede zwischen Ceado und Eureka
- Preisspanne: Ceado-Mühlen sind höherpreisig und setzen auf fortschrittliche Technologien, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden. Eureka bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Modellen, die sowohl für Home-Baristas als auch für kleine Cafés ideal sind.
- Technologie & Bauweise: Ceado integriert innovative Systeme wie das Steady Lock Grinder- und Silent System für höchste Mahlpräzision und Konstanz. Eureka überzeugt mit seiner durchdachten Bauweise, stufenlosen Mahlgradeinstellung und der Silent Range-Technologie, die ein leises und effizientes Mahlen ermöglicht.
- Zielgruppe: Ceado richtet sich an professionelle Baristas, ambitionierte Kaffeeliebhaber und kleine bis mittelgroße Gastronomiebetriebe. Eureka hingegen bietet eine breite Auswahl an Modellen, die von Einsteigern bis hin zu anspruchsvollen Home-Baristas reichen und auch für den professionellen Einsatz geeignet sind.
5.3 Fazit
Die Wahl zwischen Ceado und Eureka hängt stark von den individuellen Anforderungen ab:
- Ceado: Die bessere Wahl für Perfektionisten, kleine Cafés oder professionelle Nutzer, die Wert auf höchste Präzision und Langlebigkeit legen.
- Eureka: Eine kostengünstigere Alternative für Home-Baristas und kleine Gastronomiebetriebe mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer eine leistungsstarke Profi-Mühle sucht, wird bei Ceado fündig. Wer eine kompakte, solide und preiswerte Alternative für den Heimgebrauch bevorzugt, ist mit Eureka bestens beraten.