Entkoffeinierter Arabica mit Zuckerrohr-Entkoffeinierung und Segelschifftransport
„Chevere“ heißt im Kolumbianischen so viel wie „cool“ – und genau das beschreibt diesen Kaffee ziemlich treffend. Er stammt von kleinen Farmen im Hochland von Cauca, wo Arabica-Bohnen auf vulkanischem Boden und in idealem Klima langsam reifen. Bezogen wird der Rohkaffee über Racafé, einen erfahrenen Partner, der mit dem CRECER-Programm soziale Verantwortung, faire Entlohnung und Schulungen für die Produzenten fördert.
Das Koffein wird mit Zuckerrohr-Extrakt entzogen – ein natürliches Verfahren, das die Tiefe und Struktur des Kaffees erhält. Für den Weg nach Europa kommt kein Containerschiff zum Einsatz, sondern das Segel: emissionsarm, kühl gelagert und bewusst entschleunigt. Chevere steht für echten Geschmack, kluge Entscheidungen – und dafür, dass koffeinfrei alles andere als langweilig ist.
Entkoffeinierter Arabica mit Zuckerrohr-Entkoffeinierung und Segelschifftransport
„Chevere“ heißt im Kolumbianischen so viel wie „cool“ – und genau das beschreibt diesen Kaffee ziemlich treffend. Er stammt von kleinen Farmen im Hochland von Cauca, wo Arabica-Bohnen auf vulkanischem Boden und in idealem Klima langsam reifen. Bezogen wird der Rohkaffee über Racafé, einen erfahrenen Partner, der mit dem CRECER-Programm soziale Verantwortung, faire Entlohnung und Schulungen für die Produzenten fördert.
Das Koffein wird mit Zuckerrohr-Extrakt entzogen – ein natürliches Verfahren, das die Tiefe und Struktur des Kaffees erhält. Für den Weg nach Europa kommt kein Containerschiff zum Einsatz, sondern das Segel: emissionsarm, kühl gelagert und bewusst entschleunigt. Chevere steht für echten Geschmack, kluge Entscheidungen – und dafür, dass koffeinfrei alles andere als langweilig ist.
