Sugar Cane-Verfahren


Decaf - Kaffee-Lexikon
Mit Zuckerrohr zum besten entkoffeinierten Kaffee: Das Sugar Cane-Verfahren
Schonend, natürlich, nachhaltig: So funktioniert die Sugar Cane-Methode
Die Sugar Cane-Methode nutzt Ethylacetat (EA), einen natürlichen Ester, der aus Zuckerrohr gewonnen wird. Ein Ester ist eine chemische Verbindung, die durch die Reaktion einer Säure mit einem Alkohol entsteht und oft für ihre fruchtigen Gerüche bekannt ist, um Koffein aus grünen Kaffeebohnen zu extrahieren.
Diese natürliche Entkoffeinierungsmethode wird als schonender und umweltfreundlicher als viele chemische Alternativen betrachtet. Da Ethylacetat (EA) aus Zucker gewonnen wird, verbindet es sich mit den im Koffein enthaltenen Chlorogensäuren und erleichtert so die Trennung des Koffeins von der Kaffeebohne. Dieses Verfahren wird auch als besonders effizient für die schonende Entkoffeinierung von Arabica-Bohnen angesehen.
In Kolumbien, wo Zuckerrohr reichlich vorhanden ist, wird diese Ressource effizient zur Unterstützung der Kaffeeindustrie genutzt. Interessanterweise ist Ethylacetat auch in Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Wein und Bier enthalten.
Im Vergleich zu anderen Methoden wie der Verwendung von Dichlormethan (DCM), das weniger selektiv ist und auch andere lösliche Stoffe extrahiert, bietet die Entkoffeinierung mit Zuckerrohr den Vorteil, die sensorischen Eigenschaften des Kaffees besser zu bewahren. Ein wichtiger Punkt ist, dass übermäßige Hitze oder Druck, die die Zellstruktur der Bohne beschädigen könnten, vermieden werden. Allerdings führt die durch das Dämpfen geöffnete Porenstruktur dazu, dass der Kaffee schneller altert. Dies kann sich sowohl auf den grünen als auch auf den gerösteten Zustand der Bohnen auswirken, was unter Umständen zu einem schnelleren „Schwitzen“ der Bohnen nach dem Rösten führt.
Dank dieser Methode bleibt der natürliche Geschmack von Kaffee so gut wie möglich erhalten, ohne dass der typische faden Geschmack von koffeinfreiem Kaffee entsteht.
Der Ablauf der Sugar Cane-Methode: Wie Kaffee koffeinfrei wird
Die Sugar Cane-Methode umfasst mehrere präzise Schritte, die auf eine spezifische Art und Weise darauf abzielen, die natürlichen Aromen und die Qualität des Kaffees zu bewahren, während das Koffein schonend entfernt wird.
- Dampfbehandlung: Die Kaffeebohnen werden mit Dampf behandelt, um die Membranen zu öffnen und die Koffeinextraktion zu erleichtern.
- Extraktion: Die Bohnen werden in eine Ethylacetat-Lösung eingetaucht, die das Koffein selektiv entfernt. Dieser Prozess wird wiederholt, bis der Koffeingehalt 0,01% erreicht. Kaffee behält dabei seine charakteristischen Aromen.
- Abtrennung von reinem Koffein: Das extrahierte Koffein wird separiert und weiterverwendet.
- Trocknung: Die Kaffeebohnen werden in Vakuumtrocknern schonend getrocknet.
- Kühlsilo: Der Kaffee wird belüftet, um die Temperatur zu senken und Feuchtigkeitsverluste zu verhindern.
- Bohnenpolieren: Zum Abschluss werden die Bohnen poliert, um ihre Qualität zu sichern.
Dieser strukturierte Prozess gewährleistet, dass die Bohnen nicht nur entkoffeiniert, sondern auch in ihrer ursprünglichen Qualität erhalten bleiben.
Descafecol: Wie Kolumbiens Zuckerrohr den Specialty Coffee revolutioniert
Die Descafecol-Fabrik befindet sich in Manizales, einem der Hauptanbaugebiete für Spezialitätenkaffee in Kolumbien. Manizales zeichnet sich durch seine fruchtbaren Vulkanböden und das ideale Höhenklima aus, die optimale Bedingungen für den Anbau von hochwertigem Kaffee schaffen. Diese geografischen Vorteile tragen wesentlich zur Qualität der in der Fabrik verarbeiteten Bohnen bei. Sie wurde 1988 gegründet, als die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem, entkoffeiniertem Kaffee anstieg.
Als einzige Entkoffeinierungsanlage in Kolumbien spielt sie eine zentrale Rolle in der Specialty Coffee-Industrie des Landes. Die Lage der Fabrik inmitten dieses Anbaugebiets ermöglicht eine direkte Zusammenarbeit mit lokalen Kaffeebauern. Diese Nähe stellt sicher, dass nur die besten Rohkaffees für den Entkoffeinierungsprozess ausgewählt werden.
Die Gründer von Descafecol hatten von Anfang an die Vision, eine Methode zu entwickeln, die sowohl die Aromen des Kaffees bewahrt als auch umweltfreundlich ist. Mit der Einführung der Sugar Cane-Methode setzte die Fabrik neue Maßstäbe in der Industrie. Durch den Einsatz von Ethylacetat, das aus lokalem Zuckerrohr gewonnen wird, konnte Descafecol ein Verfahren etablieren, das nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig ist.
Qualitätssicherung bei Descafecol: Der Maßstab für entkoffeinierten Kaffee
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Fabrik ist ihr Fokus auf Qualitätssicherung. Jede Charge von entkoffeiniertem Kaffee wird strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass die Restkoffeinwerte und Geschmacksprofile den höchsten Standards entsprechen. Dank dieser Präzision und Hingabe hat sich Descafecol als weltweit anerkannter Anbieter für entkoffeinierten Kaffee etabliert.
Die Fabrik arbeitet eng mit internationalen Kaffeehändlern und Röstereien zusammen, um ihren Kaffee auf globaler Ebene verfügbar zu machen. Ihre einzigartige Kombination aus modernster Technologie, kohlenstoffdioxid und handwerklicher Tradition macht sie zu einem Vorreiter in der Welt der Kaffeeentkoffeinierung.
Qualitätskontrollen und Standards
Zwei Arten von Analysen gewährleisten die Qualität:
- Physikalisch-chemische Analyse: Misst Restkoffeingehalt (max. 0,1% Gehalt) und Ethylacetat-Rückstände (max. 20 ppm).
- Organoleptische Analyse: Vergleicht Geschmacksprofile vor und nach der Entkoffeinierung, um den unverwechselbaren Geschmack des entkoffeinierten Kaffees zu gewährleisten. Diese Kontrollen stellen sicher, dass der Kaffee höchsten Standards entspricht.
Nachhaltige Entkoffeinierung: Wie Koffein und Ressourcen wiederverwendet werden
Das in der Entkoffeinierung zurückgewonnene Koffein wird in der Pharmaindustrie und für Energy Drinks sowie als natürliches Insektizid genutzt.
Diese Wiederverwendung reduziert Abfälle und schont Ressourcen, was die ökologische Nachhaltigkeit des Verfahrens zusätzlich stärkt. Die Wiederverwendung von Ethylacetat wird im Labor regelmäßig geprüft, um eine nachhaltige Anwendung sicherzustellen.
Ethylacetat: Verträgt sich Bio-Kaffee mit diesem natürlichen Lösungsmittel?
Descafecol argumentiert, dass Ethylacetat ein natürlicher Bestandteil ist, der ohne Bedenken für die Produktion von Bio-Kaffee verwendet werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass Ethylacetat in der Natur weit verbreitet ist und in geringen Mengen sogar in vielen Lebensmitteln vorkommt, was seine Sicherheit und Kompatibilität mit biologischen Standards unterstreicht.
Die umweltfreundliche Alternative: Vorteile der natürlichen Entkoffeinierung
- Natürliche Quelle: Ethylacetat wird aus Zuckerrohr gewonnen, was das Verfahren umweltfreundlicher macht und alles umfasst.
- Schonung der Aromen: Die natürlichen Geschmacksnoten des Kaffees bleiben erhalten.
- Nachhaltigkeit: Die Methode wird häufig in Anbaugebieten wie Kolumbien angewendet, wo Zuckerrohr lokal verfügbar ist. Kaffee bleibt auch entkoffeiniert ein Genuss.
Anwendungsbereiche: Für Kaffee, der nah am Original bleibt
Das Verfahren wird vor allem für hochwertigen entkoffeinierten Kaffee eingesetzt, der sich durch seine Geschmacksintensität und Qualität auszeichnet. Insbesondere in der Specialty Coffee-Szene wird es für Espressi und Filterkaffees geschätzt, die möglichst nah am Originalgeschmack bleiben sollen. Kaffeeenthusiasten profitieren von der Qualität dieses Verfahrens und dem optimalen Zeitpunkt für das Rösten.
Fazit: Warum die Sugar Cane-Methode Maßstäbe setzt
Die Sugar Cane-Methode ist eine bahnbrechende Innovation für die Entkoffeinierung von Kaffee. Durch die Nutzung natürlicher Bestandteile und den Erhalt der Aromen bietet sie Kaffeeliebhabern eine nachhaltige und geschmacksvolle Alternative. Mit der Descafecol-Fabrik als Vorreiter wird das Verfahren kontinuierlich perfektioniert, um höchsten Qualitätsstandards zu genügen.
Möchtest du entkoffeinierten Kaffee ohne Kompromisse genießen, ist diese Methode, bei der keine chemischen Lösungsmittel zum Einsatz kommen, eine ausgezeichnete Wahl!
Lesempfehlung

