Chemex
Tauche ein in die Welt der Chemex: die Kunst der Zubereitung
- Der perfekte Kaffeegenuss: So brühst du mit der Chemex
- Benötigtes Zubehör und Zutaten für die Zubereitung mit der Chemex:
- Chemex Kaffeezubereitung: Eine einfache Anleitung in 8 Schritten
- Tipps und Tricks für die Verwendung einer Chemex
- Alles, was du über die Chemex wissen musst: Häufig gestellte Fragen und Antworten
1. Der perfekte Kaffeegenuss: So brühst du mit der Chemex
Die Chemex ist eine elegante und ikonische Kaffeekanne, die für ihre einzigartige Ästhetik und ihre Fähigkeit, klaren und aromatischen Kaffee zuzubereiten, bekannt ist. Sie wurde in den 1940er Jahren von dem deutschen Chemiker Peter Schlumbohm entwickelt und hat sich seitdem zu einem beliebten Gerät in der manuellen Kaffeezubereitung entwickelt.
Die Chemex besteht aus einem bauchigen Glaskolben und einem speziell geformten Papierfilter. Dieser Filter ermöglicht eine langsame und gleichmäßige Extraktion, wodurch der Kaffee einen klaren und ausgewogenen Geschmack erhält.
Die Zubereitung von Kaffee mit der Chemex ist relativ einfach. Zuerst wird der Papierfilter in die obere Hälfte der Chemex eingesetzt und mit heißem Wasser angefeuchtet, um eventuelle Papiergeschmäcker zu entfernen. Anschließend wird das gemahlene Kaffeepulver in den Filter gegeben und mit heißem Wasser in einer gleichmäßigen Kreisbewegung aufgegossen. Der Kaffee tropft dann langsam durch den Filter in den unteren Teil der Chemex, wo er servierfertig ist.
Die Chemex-Methode ermöglicht eine präzise Kontrolle über den Brühprozess und erzeugt einen klaren, leichteren Kaffee mit einem ausgeprägten Geschmacksprofil. Sie ist bei vielen Kaffeeliebhabern beliebt, da sie einen Kaffee von hoher Reinheit und Klarheit bietet. Die Chemex ist nicht nur ein funktionales Gerät, sondern auch ein ästhetisches Statement, das den Kaffeegenuss zu einem eleganten Erlebnis macht.
Um das volle Potenzial deiner Chemex zu entfalten, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt eine Tasse erstklassigen Kaffees mit der Chemex zubereiten kannst. Wir geben dir Tipps zu den richtigen Proportionen von Kaffee und Wasser, der Mahlung des Kaffees und der optimalen Brühdauer. Außerdem erfährst du, wie du den Geschmack deines Kaffees durch verschiedene Variablen beeinflussen kannst, wie zum Beispiel die Wassertemperatur und die Art des Kaffees.
2. Benötigtes Zubehör und Zutaten für die Zubereitung mit der Chemex:
Um mit der Chemex den perfekten Kaffee zu brühen, benötigst du das folgende Zubehör und die entsprechenden Zutaten:
Zubehör:
- Chemex-Karaffe
- Chemex-Filter (Papierfilter)
- Wasserkessel
- Kaffeemühle
- Waage
- Timer
- Rührlöffel
- Kaffeetasse
Zutaten:
- Frisch geröstete Kaffeebohnen
- Gefiltertes Wasser
Das richtige Zubehör spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung deines Chemex-Kaffees. Es ist wichtig, dass die Kaffeemühle in der Lage ist, die Bohnen auf eine mittlere bis grobe Körnung zu mahlen, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Die Waage hilft dir bei der genauen Dosierung der Kaffeebohnen und des Wassers.
Bei den Zutaten spielt die Qualität der Kaffeebohnen eine entscheidende Rolle. Wähle frisch geröstete Kaffeebohnen aus, um das volle Potenzial deines Chemex-Kaffees zu entfalten. Verwende zudem gefiltertes Wasser, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Geschmacksstoffe den perfekten Kaffeegenuss beeinträchtigen.
3. Chemex Kaffeezubereitung: Eine einfache Anleitung in 8 Schritten
-
Wasser erhitzen: Erhitze das Wasser auf die ideale Temperatur von ca. 92-96°C, um das volle Aroma des Kaffees zu entfalten.
-
Filter vorbereiten: Lege den Chemex-Filter in die Karaffe und spüle ihn gründlich mit heißem Wasser aus. Dadurch werden mögliche Papierreste entfernt und die Chemex wird vorgewärmt, um eine optimale Extraktion zu gewährleisten.
-
Kaffee mahlen: Mahle die frisch gerösteten Kaffeebohnen mittelfein, ähnlich der Körnung von grobem Meersalz. Der Kaffee wird in einem Wasser-Kaffee-Verhältnis von 1:15 zubereitet. Für eine Tasse Kaffee (300 ml) empfehlen wir 20 g Kaffeebohnen. Für zwei Tassen verwenden wir 34 g Kaffee und 510 ml Wasser. Für eine Standard Chemex für 6 Tassen kannst du maximal 50 g Kaffee und 750 ml verwenden.
-
Kaffee einfüllen: Gib den gemahlenen Kaffee in den vorbereiteten Filter und verteile ihn gleichmäßig, um eine gleichmäßige Extraktion zu ermöglichen.
-
Wasser hinzufügen: Beginne langsam und gleichmäßig heißes Wasser über den Kaffee zu gießen. Starte in der Mitte des Kaffeemehls und arbeite dich dann kreisförmig nach außen vor. Lass dem Kaffee nach dem ersten Aufgießen etwa 30-45 Sekunden Zeit, um zu "blühen" und sein volles Aroma zu entfalten.
-
Brühen abschließen: Setze das Aufgießen des Wassers in regelmäßigen Abständen fort, bis die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist (ca. 20-30 Sekunden). Achte darauf, das Wasser gleichmäßig zu gießen, um eine optimale Extraktion zu gewährleisten.
-
Kaffee servieren: Entferne vorsichtig den Filter und serviere den frisch gebrühten Kaffee in vorgewärmten Tassen, um das Aroma zu bewahren.
4. Tipps und Tricks für die Verwendung einer Chemex
Chemex-Größen
Die Chemex ist in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier sind die empfohlenen Mengenangaben für die jeweiligen Chemex-Größen:
- Chemex 3 Tassen: 20 g Kaffee auf 300 ml Wasser
- Chemex 6 Tassen: 40-45 g Kaffee auf 600 ml Wasser
- Chemex 8 Tassen: 48 g Kaffee auf 800 ml Wasser
- Chemex 10 Tassen: 65 g Kaffee auf 1000 ml Wasser
Diese Mengenverhältnisse ermöglichen es dir, einen köstlichen Kaffee mit dem optimalen Geschmackserlebnis für die jeweilige Chemex-Größe zuzubereiten. Bitte beachte, dass die Brühzeit (4-5 Minuten) immer gleich bleibt.
Filter: Kreisförmig vs. Quadratisch
Für die Chemex gibt es zwei Arten von Filtern zur Auswahl: der kreisförmige und der quadratische Filter.
Der kreisförmige Filter passt gut in die Chemex und erleichtert das Eingießen von Wasser. Der quadratische Filter hingegen kann nach dem Brühen leichter entfernt werden, ohne dass man sich die Hände mit Kaffee verschmutzt.
Es gibt jedoch einige Nachteile bei der Verwendung des quadratischen Filters. Aufgrund der überstehenden Ränder an zwei Seiten kann das Vorspülen etwas schwieriger sein, da der Filter möglicherweise mit dem Wasserkocher kollidiert und es schwieriger macht, ihn perfekt an den Seiten zu befestigen.
Wenn dir die Ästhetik des spitzen Filters gefällt und du sicherstellen möchtest, dass du nach dem Brühen saubere Hände hast, sind die quadratischen Chemex-Filter die richtige Wahl für dich.
Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir, abhängig von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Geschmacklich gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Filterarten.
Mahlgrad:
Du solltest einen mittelgroben Mahlgrad verwenden. Dies ermöglicht dir die beste Extraktion und Durchflussrate beim Aufbrühen des Kaffees.
5. Alles, was du über die Chemex wissen musst: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Welcher CHEMEX-Filter ist besser?
Es gibt keine objektive Antwort auf diese Frage, da es sich nur um eine Frage der persönlichen Vorliebe handelt. Einige Menschen bevorzugen Filterpapiere, während andere Metallfilter bevorzugen. Es hängt von den individuellen Präferenzen und dem gewünschten Ergebnis ab.
Was sind die geschmacklichen Unterschiede zwischen Metallfiltern und Papierfiltern?
Die Verwendung von Chemex Filterpapieren ermöglicht es, eine perfekte und reine Tasse Kaffee zu brühen. Durch das Filtern von Verunreinigungen, Ölen und Bitterstoffen wird der reine und volle Geschmack der Kaffeebohnen freigesetzt. Bei der Verwendung eines Metallfilters bleiben diese unerwünschten Elemente im gebrühten Kaffee enthalten.
Sollte der Filter vorgenässt werden?
Das Vornässen des Filters ist kein notwendiger Schritt im Brühprozess, aber manche Menschen bevorzugen es. Dadurch werden eventuelle Papierreste ausgespült und die Karaffe wird erwärmt. Es ist wichtig, das Wasser vor dem eigentlichen Brühen des Kaffees auszuschütten.
Welche Art von Kaffeeröstung eignet sich am besten für die Chemex?
Die Chemex eignet sich für jede Art von Röstung, sei es hell, mittel oder dunkel - sogar für Tee!
Mein Kaffee filtert nicht schnell genug, warum?
Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist, kann er den Filter verstopfen und den Durchfluss verlangsamen.
Mein Kaffee filtert zu schnell, warum?
Wenn der Kaffee zu grob gemahlen ist, fließt das Wasser zu schnell durch die größeren Partikel, was zu einem schnellen Durchfluss führt.
Kann ich den Chemex auch auf einem Induktionsherd verwenden?
Ja, Chemex-Karaffen aus Borosilikatglas können auch auf Induktionsherden verwendet werden. Verwenden Sie jedoch immer eine Induktionsplatte als Zwischenlage zwischen der Chemex-Karaffe und dem Herd.
Wie reinige ich die Chemex?
Die Chemex ist spülmaschinenfest. Achte jedoch darauf, den Kragen und die Krawatte zu entfernen und darauf zu achten, dass der Kaffeebereiter nicht gegen andere Gegenstände stößt. Alternativ kann sie auch von Hand gereinigt werden. Spüle die Karaffe mit warmem Seifenwasser aus und spüle sie gründlich ab.
Relevante Einträge
Das AMORI Kaffee-Lexikon
Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.