Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Zubereitung - Kaffee-Lexikon

Was ist Cold Brew?

Cold Brew ist eine spezielle Kaffeezubereitungsmethode, bei der grob gemahlener Kaffee über einen längeren Zeitraum bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank extrahiert wird. Dieser kühle Genuss zeichnet sich durch seine sanften Aromen und seine erfrischende Natur aus.

1. Erfrischender Genuss für heiße Tage: So gelingt der perfekte Cold Brew Kaffee

Cold Brew ist eine besondere Methode zur Kaffeezubereitung, bei der der Kaffee über einen längeren Zeitraum bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank extrahiert wird. Im Gegensatz zur herkömmlichen Zubereitung mit heißem Wasser findet die Extraktion bei Cold Brew über mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag statt.

Die Zubereitung von Cold Brew ist recht unkompliziert. Grob gemahlener Kaffee wird mit kaltem oder raumtemperiertem Wasser vermischt und dann für eine längere Zeit in einem Behälter oder einem speziellen Cold Brew Maker ziehen gelassen. Dadurch entsteht ein konzentrierter Kaffee mit intensivem Geschmack. Nach der Extraktionszeit wird der Cold Brew durch einen Filter gegossen und kann dann nach Belieben mit Wasser oder Milch verdünnt und mit Eiswürfeln serviert werden.

Ein Cold Brew zeichnet sich durch einen sanften und milden Geschmack aus. Oft hat der Kaffee eine geringere Säure und eine angenehme, natürliche Süße. Durch die langsame Extraktion können sanfte Aromen und komplexe Geschmacksnuancen entwickelt werden. Aus diesem Grund ist Cold Brew bei vielen Kaffeeliebhabern beliebt.

Cold Brew wird häufig als erfrischender Sommerkaffee genossen oder als Basis für verschiedene Eiskaffeegetränke verwendet. Zusätzlich eignet sich Cold Brew hervorragend als Zutat in Cocktails und Desserts, um ihnen eine einzigartige Kaffeenote zu verleihen. Es kann sowohl warm als auch kalt getrunken werden und eignet sich besonders für diejenigen, die einen geschmacksintensiven, aber weniger säurehaltigen Kaffee bevorzugen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Cold Brew Kaffee ganz einfach und schnell zuhause zubereiten kannst. Du erfährst mehr über das benötigte Zubehör, die richtige Anleitung und wertvolle Tipps und Tricks für den perfekten Genuss.

2. Alles, was du für die Zubereitung von Cold Brew Kaffee benötigst

Bevor du mit der Zubereitung von Cold Brew Kaffee beginnen kannst, ist es wichtig, das richtige Zubehör und die erforderlichen Zutaten bereitzustellen. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Gegenstände du benötigst, um zu Hause einen perfekten Cold Brew Kaffee zuzubereiten.

Hier ist alles was du brauchst:

Zutaten:

  • Kaffeebohnen: Wähle hochwertige Kaffeebohnen, die deinem Geschmack entsprechen.
  • Gefiltertes Wasser: Verwende sauberes und gefiltertes Wasser, um den besten Geschmack zu erzielen. Verhältnis von Kaffee zu Wasser: Ein typisches Verhältnis für Cold Brew beträgt 1 Teil Kaffee zu 4 Teilen Wasser. Du kannst jedoch die Stärke deines Cold Brews anpassen, indem du das Verhältnis an deine Vorlieben anpasst. Beispiel: Für 500 ml Cold Brew würdest du etwa 125 g gemahlenen Kaffee und 500 ml kaltes Wasser verwenden.

Zubehör:

  • Mahlwerk oder Handmühle: Du benötigst eine Mühle, um die Kaffeebohnen grob zu mahlen. Eine Handmühle ist eine gute Option, um die Frische des Kaffees zu bewahren.
  • Gefäß zum Aufbewahren: Verwende ein Glas- oder Kunststoffbehälter mit ausreichender Kapazität, um den Cold Brew Kaffee aufzubewahren.
  • Filter: Es gibt verschiedene Arten von Filtern, die für Cold Brew verwendet werden können, wie Baumwollfilter, Papierfilter oder Metallfilter. Wähle den Filter, der deinen Vorlieben entspricht.
  • Messlöffel: Verwende einen Messlöffel, um das richtige Verhältnis von Kaffee zu Wasser zu messen.
  • Timer oder Stoppuhr: Ein Timer oder eine Stoppuhr hilft dir, die Brühzeit genau zu überwachen. Die Brühzeit für Cold Brew beträgt in der Regel 12 bis 24 Stunden. Du kannst experimentieren und die Brühzeit anpassen, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Je länger die Brühzeit, desto stärker und intensiver wird der Cold Brew.

Optional:

  • French-Press-Kanne oder Cold Brew Kaffeebereiter: Diese speziellen Geräte erleichtern die Zubereitung von Cold Brew Kaffee, sind aber optional.

Nun, da du alle benötigten Utensilien und Zubehör hast, können wir mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Cold Brew Kaffee fortfahren. Befolge diese einfachen Schritte, um zu Hause einen perfekten Cold Brew Kaffee herzustellen.

Cold Brew

Ein erfrischender Kaffee, langsam kalt gebrüht für ein sanftes und vollmundiges Aroma – perfekt für heiße Tage!

3. Perfekter Cold Brew in 7 Schritten: So gelingt dir der kühle Kaffee-Genuss

Folge diesen einfachen Schritten, um deinen eigenen Cold Brew Kaffee zuzubereiten:

1. Kaffee mahlen:

Mahle den frischen Röstkaffee auf der groben Einstellung deiner Kaffeemühle. Vorgemahlener Kaffee ist für diese Methode zu fein und beeinträchtigt den Geschmack. Der Kaffeesatz sollte wie grobes Salz aussehen, nicht wie feines Pulver. Du benötigst etwa 1 Tasse grob gemahlenen Kaffeesatz.

2. Kaffeesatz einfüllen:

Gebe den Kaffeesatz in das Gefäß, das du für die Zubereitung des Cold Brew verwendest. Gieße das Wasser langsam über den Kaffeesatz und rühre vorsichtig mit einem langstieligen Löffel um, um sicherzustellen, dass der Kaffeesatz gut mit Wasser gesättigt ist. Du benötigst etwa 4 Tassen kaltes gefiltertes Wasser für 1 Tasse Kaffee.

3. Wasser hinzufügen:

Füge das restliche gefilterte und kühle Wasser hinzu. Du kannst die Menge an Wasser anpassen, je nachdem, wie stark oder mild du deinen Cold Brew bevorzugst. Rühre erneut um, um sicherzustellen, dass der Kaffeesatz vollständig mit dem Wasser vermischt ist.

4. Ziehen lassen:

Decke das Gefäß mit einem Deckel oder einer Abdeckung ab und lasse den Kaffee für 12 Stunden ziehen. Du kannst das Gefäß währenddessen auf der Theke stehen lassen oder im Kühlschrank aufbewahren.

5. Filtern:

Filtere den Kaffee durch einen Kaffeefilter, um den Kaffeesatz zu entfernen. Verwende einen Chemex-Filter oder einen anderen Filter deiner Wahl, um ein sauberes und aromatisches Ergebnis zu erzielen. Gieße den gefilterten Cold Brew in eine Tasse oder ein Glas.

6. Aufbewahren:

Du kannst den Cold Brew Kaffee direkt genießen oder für eine spätere Verwendung in den Kühlschrank stellen. Der Cold Brew hält im Kühlschrank bis zu einer Woche.

7. Servieren:

Du kannst ihn nach Bedarf mit Wasser, Milch oder Eiswürfeln verdünnen und deinen individuellen Geschmack anpassen.

4. Perfekter Cold Brew in 7 Schritten: So gelingt dir der kühle Kaffee-Genuss

Folge diesen einfachen Schritten, um deinen eigenen Cold Brew Kaffee zuzubereiten:

1. Kaffee mahlen:

Mahle den frischen Röstkaffee auf der groben Einstellung deiner Kaffeemühle. Vorgemahlener Kaffee ist für diese Methode zu fein und beeinträchtigt den Geschmack. Der Kaffeesatz sollte wie grobes Salz aussehen, nicht wie feines Pulver. Du benötigst etwa 1 Tasse grob gemahlenen Kaffeesatz.

2. Kaffeesatz einfüllen:

Gebe den Kaffeesatz in das Gefäß, das du für die Zubereitung des Cold Brew verwendest. Gieße das Wasser langsam über den Kaffeesatz und rühre vorsichtig mit einem langstieligen Löffel um, um sicherzustellen, dass der Kaffeesatz gut mit Wasser gesättigt ist. Du benötigst etwa 4 Tassen kaltes gefiltertes Wasser für 1 Tasse Kaffee.

3. Wasser hinzufügen:

Füge das restliche gefilterte und kühle Wasser hinzu. Du kannst die Menge an Wasser anpassen, je nachdem, wie stark oder mild du deinen Cold Brew bevorzugst. Rühre erneut um, um sicherzustellen, dass der Kaffeesatz vollständig mit dem Wasser vermischt ist.

4. Ziehen lassen:

Decke das Gefäß mit einem Deckel oder einer Abdeckung ab und lasse den Kaffee für 12 Stunden ziehen. Du kannst das Gefäß währenddessen auf der Theke stehen lassen oder im Kühlschrank aufbewahren.

5. Filtern:

Filtere den Kaffee durch einen Kaffeefilter, um den Kaffeesatz zu entfernen. Verwende einen Chemex-Filter oder einen anderen Filter deiner Wahl, um ein sauberes und aromatisches Ergebnis zu erzielen. Gieße den gefilterten Cold Brew in eine Tasse oder ein Glas.

6. Aufbewahren:

Du kannst den Cold Brew Kaffee direkt genießen oder für eine spätere Verwendung in den Kühlschrank stellen. Der Cold Brew hält im Kühlschrank bis zu einer Woche.

7. Servieren:

Du kannst ihn nach Bedarf mit Wasser, Milch oder Eiswürfeln verdünnen und deinen individuellen Geschmack anpassen.

AMORI Lexikon Kaffeeanbau
Kaffeefarmer bei der Ernte

AMORI Kaffee-Lexikon

Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.