Kaffeelexikon
Barista-Wissen
Technik, Begriffe & Grundlagen zur Espressozubereitung – von Brühdruck bis Wasserhärte.
Barista-Wissen – Alles über Brühdruck, Extraktion und Crema
Der Bereich Barista-Wissen erklärt die technischen Grundlagen der Espressozubereitung. Hier findest du alle wichtigen Fachbegriffe von Brühdruck, Brühgruppe und Brühzeit bis zu Wasserhärtegrad und Extraktion. Erfahre, wie Komponenten wie Siebträger, Tamper, Thermoblock oder Dual Boiler zusammenwirken und welche Rolle Mahlgrad, Puck und Crema für das Ergebnis in der Tasse spielen.
Dieses Lexikon bietet dir das technische Hintergrundwissen, das Baristas nutzen, um aus präziser Handhabung und konstanten Parametern perfekten Espresso zu erzeugen.
Alle Barista-Begriffe im Überblick
Von Brühdruck bis Siebträger – Fachwissen zu Technik, Zubehör und Zubereitung.
Worauf es bei Espresso-Extraktion ankommt
Fünf Faktoren, die Druck, Geschmack und Stabilität bestimmen.
- Der Brühdruck beeinflusst, wie gleichmäßig Wasser durch das Kaffeemehl fließt.
- Die Extraktion entscheidet über Balance zwischen Süße, Säure und Bitterkeit.
- Die Crema zeigt Frischegrad, Mahlung und Röstprofil an.
- Die Brühgruppe sorgt für Temperaturkonstanz und gleichmäßige Verteilung.
- Die Wasserqualität prägt Klarheit, Körper und Gesamteindruck in der Tasse.