
Nachhaltiger Anbau
Unsere Kaffees werden nachhaltig und ressourcenschonend angebaut. Eine hohe Qualität und die Förderung der Sozialverhältnisse der Farmer sind uns besonders wichtig.

Klimaneutraler Versand
Wir verwenden DHL GoGreen für den CO₂-Neutralen Versand unserer Pakete. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz.

Sicher online bezahlen
Wähle aus mehreren, sicheren Zahlungsmethoden, darunter PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung und behalte deine Bestellung immer im Auge.
Kürzlich angeschaute Produkte


Details zum La Pastora
-
Geschmack
Schokoladig & fruchtig
-
Kaffeesorte
100 % Arabica
-
Varietät
Catuai, Caturra
-
Röstung
Omniröstung
Ein im Omniröstverfahren gerösteter Kaffee kann sowohl als Espresso als auch im Filter oder in der French Press zubereitet werden.
-
Zubereitung
Espressokocher, French Press, Filterkaffee, Siebträger & Vollautomat







Herkunft des Kaffees

Anbaugebiet
Tarrazú, Costa Rica
Farm
Finca La Pastora, Coope Tarrazú (Kooperative)
Prozess
Fully washed
Ernte
Handernte

Höhenlage
1.800 m
Boden
Vulkanischer Boden

Mit Tarrazú Arabica-Bohnen, die zu den besten der Welt gehören
Kaffeeliebhaber(innen) werden Ihre pure Freude mit unserem La Pastora haben, denn Tarrazú-Arabicabohnen zählen zu den besten Hochlandarabicas der Welt. Du kannst es kaum glauben? Da hilft wirklich nur probieren.
Runder Körper, leichte Süße, spritzige Zitronen- und Schwarzkirschnoten mit leicht-schokoladigem Abgang – klingt das nicht verlockend?

Nachhaltiger Anbau und fairer Handel
Dieser Spezialitätenkaffee stammt aus dem Tarrazú-Tal, unweit des Pazifischen Ozeans, umgeben von der hohen Talamanca-Gebirgskette in Costa Rica. Das Anbaugebiet dieses Kaffees grenzt an den Nationalpark Los Quezales, welches von vielen Vogelarten als Rückzugsgebiet aufgesucht wird. Ein feuchtes Klima und mineralstoffreiche vulkanische Böden bieten bei einer Anbauhöhe von 1.900 Meter ideale Anbaubedingungen.
Den Kaffee beziehen wir von der Kaffeeplantage La Pastora, die Teil der Kooperative Coope Tarrazú ist. Die dortigen Kaffeebauern und -bauerinnen haben sich dort zu einer traditionsreichen Kooperative zusammengeschlossen, wobei die allermeisten der ca. 3.000 Mitglieder lediglich bis zu 4 Hektar Landbewirtschaften. Die Kooperative unterstützt die Bauern und Bäuerinnen mit einer Mühle und steht nicht nur für hervorragende Qualität, sondern auch für Werte ein, die wir sympathisch finden.
So liegt der Coope Tarrazú die Entwicklung einer nachhaltigen Kaffeekultur durch Nutzung von Recycling-Programmen, erneuerbaren Energiequellen, eine Reduzierung des Wasserverbrauchs und die Verbesserung der Lebensqualität im Umland besonders am Herzen.

Schonend gewaschen und sonnengetrocknet für eine perfekte Tasse Kaffee
Bei der Ernte dieses Kaffees werden die reifen Kaffeekirschen in aufwendiger Handarbeit gepflückt, auf Qualität geprüft und schließlich sorgfältig ausgewählt.
Um einen frühzeitigen Gärungsprozess zu vermeiden, werden diese dann voll gewaschen und in Wassertanks fermentiert. Nach einer weiteren Waschung werden die Bohnen für das Trocknen in der in einer dünnen Schicht ausgebreitet, damit die warme Sonne Costa Ricas den letzten Arbeitsschritt der Veredlung übernehmen kann.

Langsam geröstet für ein reicheres Aroma
In unserer hauseigenen Rösterei werden die noch grünen Kaffeebohnen in unserem Giesen-Trommelröster bei niedriger Temperatur für 12 bis 15 Minuten schonend geröstet. Verglichen mit der in der Industrie häufig verwendeten Wirbelschichtröstung können bei der Trommelröstung viele Einstellungen, wie z.B. die Temperatur, Luftzufuhr, Bewegung und Dauer individuell nach Bedarf angepasst werden. Dank dieser Möglichkeit zur Feinjustierung, können wir unseren Bohnen genau das mit auf den Weg zu Ihnen geben, was sie zu hervorragenden Kaffees macht.
Im Gegensatz zu Espressoröstungen, weist diese Röstung einen etwas helleren Braunton auf, da sie kürzer und mit niedrigerer Temperatur geröstet wurde.