Arabica
Arabica, auch bekannt als Coffea arabica, gilt als die weitverbreitetste und hoch angesehene Kaffeesorte. Ursprünglich stammt sie aus den Bergregionen Äthiopiens und des Südjemens und trägt heute über 60 % zur weltweiten Kaffeeproduktion bei.
Arabica-Pflanzen stellen oft hohe Ansprüche an ihre Pflege und gedeihen am besten in höheren Höhenlagen, auf nährstoffreichen Böden und unter ausreichendem Schatten. Obwohl diese Bedingungen den Anbau herausfordernd machen können, sind die Ergebnisse häufig lohnenswert. Arabica-Bohnen zeichnen sich durch ein vielfältiges und komplexes Aroma-Profil aus, das häufig Nuancen von Zucker, Früchten und Beeren aufweist. Die Bohnen haben eine ovale Form und eine glatte Oberfläche.
Ein sorgfältig zubereiteter Arabica-Kaffee überzeugt durch seine sanfte Säure, einen ausgewogenen Körper und einen facettenreichen Geschmack. Egal, ob als Espresso oder Filterkaffee zubereitet, Arabica-Bohnen sind äußerst vielseitig und gelten als Goldstandard in der Welt des Kaffees.
Relevante Einträge
Das AMORI Kaffee-Lexikon
Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.