Zum Inhalt springen

Der "Natural"-Kaffee, auch als natürlicher Prozess, trockene Aufbereitung oder ungewaschener Prozess bekannt, ist eine traditionelle Methode zur Verarbeitung von Kaffee. Diese Methode wird häufig in Regionen angewendet, in denen Wasser knapp ist oder eine lange Kaffeetradition besteht.

Beim natürlichen Prozess werden die Kaffeekirschen nach der Ernte nicht gewaschen, sondern direkt zum Trocknen ausgelegt. Die Kirschen werden in dünnen Schichten auf Trockenbetten oder dem Boden ausgebreitet und regelmäßig gewendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.

Während des Trocknungsprozesses dringt die Sonnenwärme in die Kirschen ein und bewirkt eine Fermentation im Inneren der Frucht. Dieser natürliche Gärungsprozess verleiht dem Kaffee ein intensives Aroma und eine reiche Geschmacksfülle. Die Fruchtschale wird während des Trocknens schrumpelig und bildet eine schützende Hülle um die Kaffeebohnen.

Sobald die Kaffeekirschen vollständig getrocknet sind, werden sie maschinell oder von Hand entpulpt, um die trockene Schale zu entfernen und die Kaffeebohnen freizulegen. Anschließend werden die Bohnen sortiert und gereinigt, um Schmutz oder unerwünschte Verunreinigungen zu entfernen.

Der natürliche Prozess verleiht dem Kaffee ein einzigartiges Profil mit intensiven Fruchtnoten. Häufig sind Geschmacksnoten von Beeren, tropischen Früchten und einer angenehmen Süße vorhanden. Der Kaffee aus dem natürlichen Prozess zeichnet sich durch einen vollen Körper, eine geringe Säure und eine üppige Fülle aus, die Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber anspricht.


Relevante Einträge

Aufbereitung von Kaffee

Das AMORI Kaffee-Lexikon

Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.

Verfügbarkeit