Zum Inhalt springen

Für Milchkaffeeliebhaber: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen köstlichen Café au lait

  1. Was genau ist ein Café au lait?
  2. Café au Lait: Das perfekte Frühstücksgetränk mit französischem Flair
  3. Café au Lait - Schritt-für-Schritt-Anleitung
  4. Was ist der Unterschied zwischen Café au Lait, Café con Leche und Caffè Latte?

1. Was genau ist ein Café au lait?

Tauche ein in die Welt des französischen Kaffeegenusses und genieße ein Stück Frankreich in deiner Tasse mit einem selbstgemachten Café au Lait. Dieser klassische Milchkaffee ist einfach zuzubereiten und bietet einen unwiderstehlich köstlichen Geschmack. Bei diesem beliebten Getränk wird eine perfekte Balance zwischen kräftigem Kaffee und heißer oder gedämpfter Milch erreicht.

Im Gegensatz zum italienischen Caffè Latte, der Espresso verwendet, ist der Café au Lait einzigartig, da er mit starkem Filterkaffee zubereitet wird. Ein dunkel gerösteter Kaffee eignet sich ideal für dieses Getränk und verleiht dem Café au Lait seine unverwechselbare Intensität. Du kannst aber auch andere Zubereitungsmethoden wie die French Press, Pour-Over oder Aeropress verwenden, um den kräftigen Kaffee für deinen Café au Lait zuzubereiten.

Mit seiner sanften Textur und dem vollen Geschmack ist der Café au Lait die perfekte Begleitung für einen gemütlichen Brunch oder ein knuspriges Croissant. Lass uns gemeinsam in die Welt des Café au Lait eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, dieses faszinierende Kaffeegetränk in deinem eigenen Zuhause zuzubereiten.

2. Café au Lait: Das perfekte Frühstücksgetränk mit französischem Flair

Der Café au Lait spielt eine bedeutende Rolle in der französischen Kaffeekultur und verkörpert mehr als nur ein einfaches Getränk - er ist ein Symbol des französischen Lebensstils. Die Franzosen genießen ihren Café au Lait typischerweise zum Frühstück, serviert in einer großen, henkellosen Trinkschale, die als "bol" bekannt ist. Dabei ist es durchaus üblich, ein Stück Croissant oder Baguette in das warme Getränk zu tauchen, was das Frühstück zu einem ganz besonderen Moment macht.

Für einen authentischen Café au Lait wird traditionell eine dunkel geröstete Arabica-Bohne verwendet. Diese Röstung zeichnet sich durch einen milden Säuregehalt aus und harmoniert perfekt mit dem hohen Milchanteil im Getränk. Das ist einer der Gründe, warum der Café au Lait so einzigartig ist - er vereint den reichen und vollmundigen Geschmack des Kaffees mit der Süße und Cremigkeit der Milch. Jeder Schluck entführt dich in eine Welt des Genusses und lässt dich den Alltag für einen Moment vergessen.

3. Café au Lait à la Francaise - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für das perfekte Rezept des traditionell französischen Café au Lait benötigst du folgende Zutaten:

  • ½ Tasse starken, dunkel gerösteten Kaffee
  • ½ Tasse gedämpfte Vollmilch (Du kannst auch eine milchfreie Alternative wie Hafermilch verwenden)

Und so bereitest du ihn zu:

  1. Kaffee zubereiten: Beginne damit, den starken, dunkel gerösteten Kaffee zuzubereiten. Du kannst dafür eine Moka-Kanne verwenden oder die Methode deiner Wahl, sei es French Press, Chemex, Aeropress oder eine andere. Wichtig ist, dass der Kaffee stark und kräftig ist.

  2. Milch aufschäumen: Dampfe als Nächstes die Milch auf. Wenn du eine Espressomaschine besitzt, kannst du sie verwenden, um die Milch auf etwa 20-25% ihres Volumens aufzuschäumen. Falls du keine Espressomaschine hast, kannst du die Milch mit einem Milchaufschäumer, einer French Press oder einem Schneebesen aufschäumen.

  3. Servieren: Jetzt ist es Zeit, deinen Café au Lait zu servieren. Gieße den Kaffee in eine Tasse und füge die aufgeschäumte Milch hinzu. Serviere deinen Café au Lait sofort und genieße ihn am besten heiß.

Voilà! Mit diesem Rezept hast du nun einen authentischen, französischen Café au Lait zubereitet. Ob zum Frühstück, für eine Nachmittagspause oder einfach zum Genießen zwischendurch - dieser Café au Lait wird dich sicher begeistern.

4. Was ist der Unterschied zwischen Café au Lait, Café con Leche und Caffè Latte?

Café au Lait, Café con Leche und Caffè Latte sind alle beliebte Milchkaffeegetränke, die in verschiedenen Ländern und Kulturen genossen werden. Obwohl sie ähnliche Grundzutaten haben, gibt es dennoch Unterschiede in den Proportionen und der Zubereitung, die den Charakter und den Geschmack jedes Getränks prägen.

Café au Lait, ursprünglich aus Frankreich, wird aus gleichen Teilen starkem Kaffee und heißer Milch zubereitet. Hierbei wird kein Espresso, sondern meistens starker Filterkaffee verwendet. Die Kaffeebohnen sind oft dunkel geröstet, was dem Getränk eine reiche und intensive Geschmacksnote verleiht.

Café con Leche, ein spanisches Getränk, besteht ebenfalls aus gleichen Teilen Kaffee und Milch. Der Kaffee wird jedoch oft stark und sehr dunkel geröstet, manchmal sogar bis zur Verbrennung. Die Milch wird oft gesüßt, was dem Getränk eine natürliche Süße verleiht und den Geschmack ausbalanciert.

Caffè Latte, ein klassisches italienisches Getränk, besteht hauptsächlich aus einem Doppelten-Espresso, warmer Milch und einer kleinen Menge Milchschaum obendrauf. Die Reihenfolge der Zutaten ist hier wichtig: Zuerst wird die Milch in die Tasse gegeben, dann wird der Espresso hinzugefügt, und schließlich wird der Milchschaum darauf platziert. Der Caffè Latte hat eine cremige Textur und ein ausgewogenes Verhältnis von Espresso und Milch.

Es ist interessant zu sehen, wie sich die Zubereitung und die Geschmacksprofile dieser Milchkaffeegetränke in verschiedenen Kulturen entwickelt haben. Egal für welches Getränk du dich entscheidest, sie alle bieten eine köstliche Kombination aus Kaffee und Milch und laden dazu ein, sie in ihrer jeweiligen kulturellen und geschmacklichen Vielfalt zu entdecken.


Relevante Einträge

Espresso

Das AMORI Kaffee-Lexikon

Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.

Verfügbarkeit