Italienische Röstung
Die italienische Röstung ist ein beliebter Röstgrad für Kaffeebohnen, der in Italien weit verbreitet ist und für den typischen italienischen Espressostil verwendet wird. Bei dieser Röstung werden die Bohnen länger und bei höheren Temperaturen geröstet, um einen kräftigen und intensiven Geschmack zu erzielen.
Im Vergleich zu helleren Röstungen werden bei der italienischen Röstung die Kaffeebohnen dunkler geröstet. Dadurch entwickeln sie eine tiefbraune Farbe und können auch sichtbare Ölspuren auf der Oberfläche aufweisen. Die Röstung betont den kräftigen Körper und die charakteristischen Bitternoten des Kaffees.
Italienische Röstungen sind bekannt für ihren tiefen Röstgeschmack, der reichhaltig, vollmundig und manchmal leicht rauchig sein kann. Die Säure des Kaffees ist in der Regel geringer, während die Geschmacksnoten von Schokolade, Nüssen und geröstetem Getreide hervortreten. Das Ergebnis ist ein intensiver und kräftiger Espresso, der sich gut für Kaffeegetränke mit Milch wie Cappuccino oder Latte Macchiato eignet.
Die italienische Röstung wird oft mit dem traditionellen italienischen Kaffeestil in Verbindung gebracht, der für seinen starken Geschmack und die dunkle Crema bekannt ist. Die Bohnen eignen sich besonders gut für die Zubereitung von Espressokaffee in Espressomaschinen, Mokkakannen oder Siebträgermaschinen.
Relevante Einträge
Das AMORI Kaffee-Lexikon
Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.