

Affogato al Caffè
Affogato al Caffè – das italienische Kaffee-Dessert
Was ist Affogato al caffè?
Affogato al Caffè ist Espresso über Vanilleeis serviert. Für Freunde italienischer Nachspeisen ist Affogato al Caffè die einfache Verbindung von heißem Kaffee und kaltem Eis.
Süße Verführung: Wie du den besten Affogato al Caffè zubereitest
Inhalt
Wie wird ein Affogato al Caffè zubereitet?
Affogato al Caffè ist einfach, schnell und lebt vom Kontrast. Entscheidend sind ein kräftiger Espresso und ein cremiges Vanilleeis.
Portion: 1 Person
Zeit: 2 bis 3 Minuten
Ausrüstung: Espressomaschine oder Mokkakanne, vorgekühltes Dessertglas, Löffel
Zutaten
- 1 frisch gebrühter Espresso, 25 bis 30 Milliliter
- 1 bis 2 Kugeln Vanilleeis, 60 bis 100 Gramm
- optional 10 bis 20 Milliliter Amaretto, Baileys oder Kahlua
- optional Toppings wie 1 Teelöffel geraspelte Zartbitterschokolade, gehackte Haselnüsse oder zerbröselter Biscotto
Zubereitung
- Dessertglas vorkühlen. Vanilleeis mit einem Scoop ins Glas geben.
- Espresso frisch zubereiten. Er sollte kräftig extrahiert sein.
- Espresso seitlich ins Glas gießen, nicht direkt auf die Kugel. So verschmilzt Eiscreme langsam mit dem Kaffee.
- Nach Wunsch Likör hinzufügen. Mit Schokolade, Nüssen oder Biscotti garnieren und sofort servieren.
Profi-Tipps
- Ein trockener, nussig-schokoladiger Espresso passt ideal.
- Das Eis sollte cremig sein – zu hartes Speiseeis verbindet sich schlechter.
- Für elegantes Servieren Espresso separat in einer Tasse reichen und am Tisch eingießen.
- Ein Glas mit klarer Wand verstärkt den visuellen Effekt von Schmelze und Crema.

Das Wichtigste in Kürze:
- Italienisches Espresso Dessert aus zwei Zutaten, servierfertig in wenigen Minuten
- Temperaturkontrast: heißer Kaffee trifft auf kaltes, cremiges Eis
- Beste Ergebnisse mit frisch gebrühtem Espresso und hochwertigem Vanilleeis
- Optional mit Likör, Schuss Amaretto oder Toppings verfeinern
- Ideal als spontane Nachspeise nach dem Essen oder als sommerliche Erfrischung
- Eine der beliebtesten italienischen Kaffeespezialitäten für Zuhause
Warum gilt Affogato als Espresso Dessert?
Affogato bewegt sich zwischen Getränk und Nachspeise. Der Espresso bringt Intensität, Bitterkeit und Aroma. Das Eis liefert Süße, Kühle und Schmelz. Gemeinsam entsteht ein Espresso Dessert, das ohne lange Zubereitung auskommt und dennoch Tiefe besitzt. Das Eis „ertrinkt“ im Espresso – das Wort kommt vom italienischen Verb affogare (ertrinken) – und verbindet sich mit der Crema.
Im Unterschied zu aufwendig geschichteten Süßspeisen zeigt Affogato den Charakter des Espressos unverstellt. Herkunft, Röstung und Extraktion bleiben spürbar, nur eben in einer dessertartigen Form. Genau das macht ihn für Cafés mit Fokus auf Kaffeespezialitäten so interessant. Er ist ein Espresso Dessert, das Tradition und Moderne verbindet.
Welche Varianten des Affogato gibt es?
Eissorten
- Pistazie: nussige Tiefe, harmonisch zu schokoladigen Espressi
- Haselnuss: unterstützt Röstaromen, cremig und vollmundig
- Schokolade: intensiv und samtig, verstärkt den Dessertcharakter
- Mandel oder Kokos: leichte, aromatische Alternativen
Toppings
- Geraspelte Zartbitterschokolade oder Kakao für herbe Süße
- Gehackte Haselnüsse oder Pistazien für Biss
- Biscotti oder Amarettini für Textur
- Orangenzeste für frische, bittere Zitrusöle
- Ein Hauch Zimt oder Karamell als süße Variation
Mit Likör
- Amaretto für Mandel und Marzipan
- Baileys für cremige Süße
- Kahlua für Kaffee und Karamell
- (Sparsam dosieren: ein kleiner Schuss genügt.)
Serviervarianten
- Espresso und Eis getrennt servieren und am Tisch kombinieren
- Cold Brew oder Instantkaffee als Alternative zum Espresso
- Kakao als alkoholfreie Option
- Eiskaffee-Variante: Affogato mit doppeltem Espresso und zusätzlicher Kugel Speiseeis
Welche Rolle spielt der Affogato in der Kaffeekultur?
In Italien ist Affogato ein spontanes Dessert. Ein Espresso wird ohnehin bestellt, eine Kugel Eis ist schnell zur Hand – fertig ist ein kleiner Klassiker. Diese Schlichtheit passt zur Espressokultur, die auf Tempo und Präzision baut.
International hat sich der Affogato als Schnittstelle zwischen Specialty Coffee und Dessert etabliert. Cafés nutzen ihn, um Espressoqualitäten in einem neuen Kontext zu zeigen. Restaurants schätzen das Format, weil es ohne Mise en Place gelingt und Gäste überzeugt. Für viele ist er ein Dessert, das alle Erwartungen erfüllt: schnell, kontrastreich, universell einsetzbar.
Heute gilt der Affogato als Symbol für die Verbindung von Kaffee- und Dessertkultur. Er zeigt, wie wenige Zutaten ein Erlebnis schaffen können – italienisch im Ursprung, offen für moderne Variationen. Als Espresso Dessert ist er sowohl Original der Tradition als auch ein Produkt, das sich ständig neu erfindet.
Lesetipps aus dem AMORI Lexikon
Hintergründe, Zubereitung und Varianten beliebter Kaffeegetränke.