Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Kaffeeröstung - Kaffee-Lexikon

Was ist eine Trommelröstung?

Trommelröstung ist eine traditionelle Kaffeeröst-Methode, die durch indirekte Hitze in einer rotierenden Trommel einen gleichmäßigen und konsistenten Röstgrad erreicht. Sie ermöglicht eine langsame, präzise Röstung, die den natürlichen Zucker karamellisiert und eine Vielzahl von Geschmacksprofilen hervorbringt.

Die Kunst der Trommelröstung: Tradition und Präzision

Die Trommelröstung gilt als eine der traditionellsten Methoden der Kaffeeröstung und ist besonders für ihre Fähigkeit bekannt, einen gleichmäßigen und konsistenten Röstgrad zu erreichen. Bei dieser Methode werden die Kaffeebohnen in eine rotierende Trommel gegeben, die durch indirekte Hitze erwärmt wird. Die kontinuierliche Bewegung stellt sicher, dass jede Bohne gleichmäßig geröstet wird, was zu einem ausgewogenen und vollmundigen Geschmack führt.

Langsame Röstung für vollendeten Geschmack

Im Gegensatz zu anderen Röstverfahren wie der Heißluft- oder Fluidbed-Röstung dauert die Trommelröstung generell länger. Diese längere Röstzeit erlaubt eine sanftere Entwicklung der Aromen in der Kaffeebohne. Durch das langsamere Rösten karamellisieren mehr natürliche Zucker, was dem Kaffee eine süßere Note verleiht. Gleichzeitig wird die Säure in den Bohnen reduziert, was den Kaffee bekömmlicher macht.

Flexibilität in der Röstung

Ein weiterer Vorteil der Trommelröstung ist ihre Vielseitigkeit. Durch die Anpassung von Röstzeit und Temperatur können unterschiedliche Geschmacksprofile erzeugt werden. Diese Flexibilität macht die Trommelröstung zu einer bevorzugten Methode für Spezialitätenkaffees, bei denen es darum geht, die einzigartigen Aromen einer bestimmten Kaffeesorte zu betonen.

AMORI Lexikon Kaffeeanbau
Kaffeefarmer bei der Ernte

AMORI Kaffee-Lexikon

Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.