Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Zubereitung - Kaffee-Lexikon

Was ist eine AeroPress?

Die AeroPress ist ein manuelles Kaffeebrühgerät, das von Alan Adler entwickelt wurde. Sie verwendet Luftdruck, um heißes Wasser durch Kaffeemehl zu pressen, was eine schnelle Extraktion und einen klaren, aromatischen Kaffee ermöglicht.

1. Die Aeropress: Eine relativ neue Kaffeezubereitungsmethode für zuhause und unterwegs

Die Aeropress ist eine relativ neue und innovative Methode, um Kaffee zu brühen. Sie wurde 2005 von dem amerikanischen Unternehmer Alan Adler erfunden und hat sich seitdem schnell in der Kaffeewelt etabliert.

Sie besteht aus einer simplen Konstruktion, die zwei ineinander passende Zylinder und einen AeroPress-Filter umfasst. Die Zubereitung mit der Aeropress erfolgt, indem man Kaffeepulver und Wasser in eine Kammer gibt, die dann mit einem Filterpapier abgedeckt wird. Durch das manuelle Drücken mit einem Kolben erfolgt die Extraktion des Kaffees. Der herausragende Vorteil der Aeropress liegt in ihrer Fähigkeit, Kaffee rasch und mühelos zuzubereiten, während das Ergebnis stets von hoher Qualität ist. Zudem gestaltet sich die Reinigung äußerst unkompliziert und simpel.

Mit ihrer einfachen Handhabung, der Möglichkeit, einen individuellen Geschmack zu kreieren, und ihrer kompakten Größe ist die Aeropress sowohl für die Nutzung zu Hause als auch für unterwegs perfekt geeignet. Ob beim Camping, auf Reisen oder im Büro - die Aeropress ermöglicht es dir, überall erstklassigen Kaffee zu genießen. In diesem Guide möchten wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Tipps und Tricks zur Zubereitung des perfekten Aeropress-Kaffees präsentieren.

2. Kaffeezubereitung mit der AeroPress - Die benötigten Hilfsmittel und Zutaten

Um mit der AeroPress köstlichen Kaffee zu brühen, benötigst du folgendes Zubehör und Zutaten:

Hilfsmittel:

  • AeroPress: Das zentrale Werkzeug für die Zubereitung. Stelle sicher, dass sie sauber und trocken ist.
  • AeroPress-Filter: Entscheide dich für traditionelle Papierfilter oder langlebige Edelstahlfilter, die eine herausragende Filtration und einen klaren, aromatischen Kaffeegenuss gewährleisten.
  • Mahlwerkzeug: Eine Kaffeemühle mit einstellbarem Mahlgrad ist ideal, um den gewünschten mittleren Mahlgrad zu erreichen.
  • Waage oder Messlöffel: Verwende eine Küchenwaage, um das genaue Gewicht des Kaffees zu messen, oder einen Messlöffel, um die empfohlene Kaffeemenge zu dosieren.
  • Wasserkocher: Um das Wasser auf die ideale Temperatur zu bringen, benötigst du einen Wasserkocher. Achte darauf, frisches Wasser zu verwenden und es auf eine Temperatur von 80-85 °C zu erhitzen.
  • Timer: Ein Timer hilft dir, die Brühzeit im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass der Kaffee weder über- noch unterextrahiert wird. Die Brühzeit kann je nach Geschmack variieren, typischerweise liegt sie bei etwa 2 Minuten.
  • Rührstab: Die AeroPress wird mit einem Rührstäbchen geliefert, um das Kaffeemehl im Wasser gleichmäßig zu verteilen und eine effektive Extraktion zu gewährleisten.

Zutaten:

  • Kaffeebohnen: Wähle hochwertige, frisch geröstete Bohnen, die deinen persönlichen Vorlieben entsprechen. Mahle die Bohnen unmittelbar vor der Zubereitung auf einen mittleren Mahlgrad, der der Körnung von Tafelsalz ähnelt, um den besten Geschmack zu erzielen.

Verhältnis und Mengen:

Das ideale Verhältnis von Kaffee zu Wasser beträgt bei der AeroPress 1:15. Für die Zubereitung eines köstlichen AeroPress-Kaffees benötigst du 14 Gramm frisch gemahlenen Kaffee und 200 ml heißes Wasser mit einer Temperatur von 80-85 °C. Die AeroPress hat ein Fassungsvermögen von etwa 220 ml, sodass du die richtige Menge an Wasser problemlos hinzufügen kannst.

AeroPress

Eine innovative Methode für aromatischen Kaffee – schnell, einfach und voller Geschmack!

3. Die Komponenten der AeroPress

Die AeroPress besteht aus mehreren Teilen, die zusammenarbeiten, um einen qualitativ hochwertigen Kaffee zu extrahieren:

Kammer:

Hier werden das Kaffeepulver und das heiße Wasser eingefüllt. Die Kammer ist zylindrisch geformt und aus strapazierfähigem Kunststoff.

Kolben:

Der Kolben wird in die Kammer geschoben und dient zum Pressen des Kaffees. Er verfügt über einen luftdichten Gummiring, der den nötigen Druck erzeugt.

Filterkappe:

Die Filterkappe wird an der Unterseite der Kammer befestigt und hält den Papier- oder Metallfilter. Dadurch kann der gebrühte Kaffee direkt in die Tasse gepresst werden.

Filter:

Die AeroPress kann entweder mit Einweg-Papierfiltern oder wiederverwendbaren Metallfiltern verwendet werden. Der Filter verhindert, dass Kaffeepulver in das fertige Getränk gelangt und sorgt für eine klare Textur.

Trichter:

Der Trichter wird beim Einfüllen des Kaffeepulvers in die Kammer verwendet, um ein Verschütten zu vermeiden und eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen.

Rührstab:

Der Rührstab wird zum Umrühren des Kaffeepulvers und des heißen Wassers in der Kammer verwendet, um eine vollständige Extraktion der Aromen zu gewährleisten.

Messlöffel:

Der mitgelieferte Messlöffel hilft dabei, die richtige Menge an Kaffeepulver für eine Tasse Kaffee abzumessen.

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: AeroPress-Kaffee in 8 Schritten (Klassische Methode)

1. Kaffee und Filter vorbereiten:

Mahle zwischen 14 g frische Kaffeebohnen mittelfein. Setze einen Papierfilter oder Edelstahlfilter in den Filterhalter ein und spüle ihn mit heißem Wasser durch. Stelle die AeroPress auf eine Tasse oder ein Glas.

2. Papierfilter einlegen und ausspülen:

Lege den Papierfilter in die Filterkappe und spüle ihn gründlich mit heißem Wasser aus. Dadurch wird der Papiergeschmack entfernt und deine Tasse vorgewärmt. Vergiss nicht, das Spülwasser aus der Tasse zu entfernen, bevor du den Kaffee aufbrühst.

3. Filterkappe aufschrauben und AeroPress auf das Gefäß setzen:

Schraube die Filterkappe auf die Kammer und setze die AeroPress auf dein Gefäß. Ein gewöhnlicher Becher ist völlig ausreichend.

4. Kaffee mahlen und in die AeroPress füllen:

Mahle 14 g Kaffee und gib ihn in die AeroPress-Kammer. Frisch gemahlener Kaffee ist am besten, und für die AeroPress sollte er eine Körnung ähnlich wie grober Sand haben.

5. Wasser in die AeroPress gießen:

Gieße 200 ml frisch gekochtes Wasser in die AeroPress. Wir empfehlen, wenn möglich, gefiltertes Wasser zu verwenden, das gerade nicht mehr kocht (80-85 °C).

6. Umrühren und Kolben aufsetzen:

Rühre das Kaffeepulver und das Wasser gründlich um und setze dann den Kolben auf die Kammer. Durch das Aufsetzen des Kolbens wird eine Dichtung erzeugt, die verhindert, dass weiteres Wasser in deine Tasse fließt.

7. Zwei Minuten warten und erneut umrühren:

Warte zwei Minuten, nimm den Kolben wieder ab und rühre dann noch dreimal um. Dadurch wird die Extraktion verbessert und der Geschmack intensiver.

8. Kolben einsetzen und langsam drücken:

Setze den Kolben wieder ein und drücke ihn langsam und gleichmäßig nach unten. Dieser Schritt sollte etwa 30 Sekunden dauern. Wenn der Kaffee zu schnell durchläuft, mahle das Kaffeepulver feiner; wenn das Wasser zu langsam durchläuft und schwer zu drücken ist, mahle das Kaffeepulver gröber.

5. Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung von AeroPress-Kaffee

Für diejenigen, die das volle Potenzial ihrer AeroPress-Kaffeemaschine entfalten und einen köstlichen Kaffee genießen möchten, gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, das beste Brühergebnis zu erzielen. Hier sind einige Empfehlungen:

Brühtemperatur:

Je nach Röstung des Kaffees kann es vorteilhaft sein, die Brühtemperatur anzupassen. Experimentiere mit Temperaturen zwischen 80°C und 85°C, um den gewünschten Geschmack zu erreichen.

Mahlgrad:

Verwende einen mittelfeinen Mahlgrad, um eine optimale Extraktion zu ermöglichen.

Verhältnis von Kaffee zu Wasser:

Beginne mit einem gehäuften Messlöffel mittelfein gemahlenen Kaffee (ca. 14 g) pro Tasse und passe das Verhältnis nach deinen Vorlieben an.

Brühzeit:

Die Standardmethode sieht eine Brühzeit von etwa 1:30 bis 2 Minuten vor, aber du kannst die Brühzeit anpassen, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.

Langsames Pressen:

Drücke den Stempel langsam und gleichmäßig nach unten, um eine gleichmäßige Extraktion des Kaffees zu gewährleisten.

Experimentiere:

Experimentiere mit verschiedenen Kaffeesorten und Röstungen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du den perfekten AeroPress-Kaffee nach deinem persönlichen Geschmack zubereiten und ein wunderbares Kaffeeerlebnis genießen.

AMORI Lexikon Kaffeeanbau
Kaffeefarmer bei der Ernte

AMORI Kaffee-Lexikon

Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.