Zum Inhalt springen

Kaffeebohnen sind die Samen der Kaffeepflanze und die Grundlage für die Herstellung von Kaffee. Sie werden in verschiedenen Teilen der Welt angebaut und haben unterschiedliche Eigenschaften, die den Geschmack und das Aroma des Kaffees beeinflussen.

  1. Arabica-Kaffeebohnen: Arabica ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Kaffeesorten. Diese Bohnen werden in höheren Höhenlagen angebaut, was ihnen einen milden Geschmack, eine leichte Säure und komplexe Aromen verleiht. Arabica-Bohnen werden oft für hochwertige Kaffeesorten verwendet und sind für ihre Nuancen von Schokolade, Früchten, Blumen und Nüssen bekannt.

  2. Robusta-Kaffeebohnen: Robusta-Bohnen haben einen kräftigeren Geschmack und einen höheren Koffeingehalt als Arabica. Sie werden in niedrigeren Höhenlagen angebaut und sind resistenter gegen Krankheiten und widrige Wachstumsbedingungen. Robusta-Bohnen zeichnen sich durch ihren starken Geschmack, ihre hohe Bitterkeit und ihren vollen Körper aus. Sie werden oft in Espressomischungen verwendet, um dem Kaffee mehr Kraft und Intensität zu verleihen.

Die Kaffeebohnen werden nach der Ernte weiterverarbeitet, gereinigt und geröstet, um das gewünschte Aroma und den Geschmack zu entwickeln. Die Röstung beeinflusst die Farbe, den Geschmack und das Aroma der Bohnen. Von einer leichten Röstung, die die ursprünglichen Aromen der Bohnen hervorhebt, bis hin zu einer dunklen Röstung, die kräftigere und intensivere Aromen erzeugt, gibt es eine Vielzahl von Röstgraden, die den individuellen Vorlieben entsprechen.

Die Wahl der Kaffeebohnen hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Geschmacksprofil ab. Obwohl Arabica und Robusta die bekanntesten Sorten sind, gibt es auch andere Sorten wie Liberica und Excelsa, die in einigen Regionen angebaut werden, aber insgesamt weniger verbreitet sind.


Relevante Einträge

Arabica

Robusta

Das AMORI Kaffee-Lexikon

Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.

Verfügbarkeit