Bourbon
Bourbon, die älteste und hochgeschätzte Varietät der Arabica-Kaffeesorte, erhielt ihren Namen von der Insel Bourbon, heute bekannt als Réunion, wo sie bereits im 18. Jahrhundert angebaut wurde. Seitdem hat sich der Anbau von Bourbon-Kaffee auf der ganzen Welt verbreitet, insbesondere in Mittel- und Südamerika sowie Ostafrika.
Bourbon-Kaffee gedeiht in Höhenlagen zwischen 1.100 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. Das spezifische Klima und der Boden in den Anbaugebieten tragen zur einzigartigen Qualität der Bourbon-Bohnen bei. Kaffeekenner und -genießer schätzen Bourbon für sein tiefes, buttriges Schokoladenaroma, seine angenehme Süße und die zarten Fruchtnoten. Diese Varietät ist bekannt für ihren niedrigen Säuregehalt und mittleren Körper, was ihr einen ganz besonderen Charakter verleiht.
Obwohl der Anbau von Bourbon-Bohnen einen höheren Pflegeaufwand erfordern kann, entscheiden sich viele Kaffeebauern bewusst für ihre Kultivierung. Die herausragende Qualität und das einzigartige Geschmacksprofil machen Bourbon zu einer beliebten Wahl für Spezialitätenkaffees und bieten Kaffeeliebhabern ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Relevante Einträge
Das AMORI Kaffee-Lexikon
Entdecke das AMORI Kaffee-Lexikon für umfassendes Kaffeewissen.